• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Angriffe auf Mariupol

Russische Luftangriffe fordern weitere zivile Opfer

by Sabrina Bock
2022/03
in die Politik
0
Angriffe auf Mariupol

Angriffe auf Mariupol

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Geburts- und Kinderklinik von Bomben getroffen

Angriffe auf Mariupol – Im Krieg gelten andere Gesetze. Was diese Redensart bedeutet, wissen viele jüngere Generationen heute nur noch aus Erzählungen oder Geschichtsbüchern.

Um zu verstehen was passiert, wenn alle Ethik beiseite gelassen wird, ist es in diesen Tagen erforderlich einen Blick in die ukrainische Stadt Mariupol zu werfen.

Bislang war diese Stadt am Asowschen Meer nur einem Bruchteil der Weltbevölkerung ein Begriff.

Das hat sich seit den Angriffen des russischen Militärs schlagartig geändert.

Über die Bilder von Pressevertretern vor Ort verbreiteten sich ebenso wie über die sozialen Medien Bilder der Zerstörung, welche die russischen Bomben hinterlassen haben.

Ein Bild hat hierbei an Symbolkraft gewonnen. Gezeigt wird ein zerstörtes Krankenhaus, in denen Geburten stattfanden und kranke Kinder behandelt wurden.

Es gibt in jedem Krieg Grenzen, die eine militärische Auseinandersetzung in ein Massaker verwandeln können.

Die Angriffe an Mariupol und das gezielte Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung könnten den Blick auf Wladimir Putin für immer verändern.

Die Angriffe sorgen für ein weltweites Echo – Angriffe auf Mariupol

Die Reaktionen anderer Staatsführer ließen nach Bekanntwerden der Luftangriffe auf zivile Ziele in Mariupol nicht lange auf sich warten.

Angriffe auf Mariupol
Angriffe auf Mariupol – Symbolbild

Der britische Premierminister Boris Johnson war einer der ersten Politiker, der klare Worte fand. „Es gibt wenige Dinge, die so verkommen sind als die Schwachen und Hilflosen ins Visier zu nehmen“ lautete der Tweet des Premierministers.

Die französische Regierung äußerte sich ebenfalls zu den Angriffen und bezeichnete dieses Vorgehen als „feige“.

So klar wie selten zuvor formiert sich auch international ein einheitlicher Ton gegen Russland und Wladimir Putin.

Die Anzahl der Todesopfer nimmt ein entsetzliches Ausmaß an

In neun Tagen wurden aus Mariupol 1207 zivile Opfer gemeldet. Oft bestand erst Stunden oder Tage später die Möglichkeit, die Getöteten zu bergen. In so gut wie allen Kulturen hört die Würde des Menschen nicht mit seinem Tod auf. In Mariupol und vielen weiteren umkämpften Teilen der Ukraine hat diese Würde ihren Platz verloren.

Berichtet wird über das Bestatten der Toten in Massengräbern. Anstelle von Särgen treten Leichensäcke oder Tücher. Diese Bilder des Krieges werden heutige Generationen prägen und daran erinnern, warum Krieg immer die denkbar schlechteste Lösung in Konfliktsituationen darstellt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen. Das Foto stammt nicht von den Angriffen auf Mariupol, sondern ist ein Symbol Foto.

Tags: Angriffe auf Mariupol
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Relativitätstheorie

Relativitätstheorie

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Schuldenstand

Deutschland Schuldenstand

2 Jahren ago
Gasspeicher erreichen Etappenziel

Gasspeicher erreichen Etappenziel

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen