• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos

EU plant Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektroautos

by Olaf Hartmann
2024/06
in Weltnachrichten
0
EU-Zölle auf chinesische Elektroautos

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos sollen auf 15 bis 30 Prozent erhöht werden

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos – Die Europäische Union bereitet sich darauf vor, die Zölle auf chinesische Elektroautos deutlich zu erhöhen.

Dies geschieht im Rahmen von Bemühungen, die EU-Autoindustrie zu schützen und einen Handelskrieg mit Peking zu vermeiden.

Die EU-Kommission wirft China vor, seine Autobauer übermäßig zu subventionieren, was zu einem unfairen Wettbewerb führt.

Die Untersuchung zu den Subventionen wurde im September von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingeleitet.

Eine Entscheidung über mögliche Strafzölle wird bis zum 4. Juli erwartet, möglicherweise kurz nach der Europawahl.

Es wird erwartet, dass die Zölle von derzeit 10 Prozent auf einen Bereich von 15 bis 30 Prozent erhöht werden.

Zölle sollen gezielt chinesische Anbieter betreffen

Die EU-Reaktion wird voraussichtlich weniger drastisch ausfallen als die der USA, die ihre Zölle auf Elektroautos von 25 auf 100 Prozent erhöht haben.

Die neuen Zollsätze sollen gezielt chinesische Anbieter wie BYD, Saic und Geely betreffen, während für andere Hersteller ein pauschaler Zollsatz gelten soll.

Auch deutsche Autobauer wie Mercedes könnten von den Zollerhöhungen betroffen sein, wenn sie in China produzieren.

Eine Studie zeigt, dass chinesische Autos in Europa selbst mit einem 30-prozentigen Zollsatz weiterhin profitabel wären, jedoch könnten BMW und Tesla, die ohne chinesische Subventionen produzieren, härter getroffen werden.

Automobilindustrie warnt vor Handelskonflikt mit China – EU-Zölle auf chinesische Elektroautos

Es wird erwartet, dass die steigenden Zölle zu höheren Preisen für Elektroautos führen.

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos
EU-Zölle auf chinesische Elektroautos – Ursula von der Leyen

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor einer Eskalation des Handelskonflikts, die auch deutsche Hersteller treffen könnte.

Prognosen zufolge könnten in China produzierte E-Autos einen Marktanteil von 25 Prozent erreichen.

EU-Kommission Hintergrund – EU-Zölle auf chinesische Elektroautos

Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union und spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Umsetzung der EU-Politiken.

Gegründet im Jahr 1958, ist sie verantwortlich für die Initiierung von Gesetzesvorschlägen, die Durchsetzung des EU-Rechts und die Verwaltung des EU-Haushalts.

Der Präsident der Kommission, derzeit Ursula von der Leyen (seit 2019), wird von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten vorgeschlagen und vom Europäischen Parlament gewählt.

Die Kommission besteht aus 27 Kommissaren, je einer pro Mitgliedstaat, die für verschiedene Ressorts zuständig sind.

Ihr Ziel ist es, das Gemeinwohl der Union zu vertreten und unabhängig von nationalen Interessen zu handeln. Sie arbeitet eng mit dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union zusammen.

Herausforderungen wie Klima, Digitalisierung und Migration stehen derzeit im Fokus ihrer Arbeit, um die Union zukunftsfähig zu gestalten.

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos – wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU-Zölle auf chinesische Elektroautos
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Weltbild Insolvenz

Weltbild Insolvenz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

SPD-Chef Klingbeil Steuererhöhungen

SPD-Chef Klingbeil Steuererhöhungen

2 Monaten ago

Deutschland Abschiebungen 2024

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen