• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Mai 28, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Rechnen bei Tieren

Forschergruppe experimentiert mit Rechnen bei Tieren

by Verena Günther-Gödde
2022/04
in Wissen
0
Rechnen bei Tieren

Rechnen bei Tieren

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Studien mit Fischen beweist Rechnen bei Tieren

Rechnen bei Tieren – Das Primaten intelligent sind und mit Zahlen umgehen können, hat sich herumgesprochen.

Auch dass Vögel Rechenaufgaben lösen können, ist schon bekannt. Doch wir Menschen neigen immer noch dazu, Tiere wie Insekten und Spinnentiere als niedere Arten zu betrachten. Dabei haben nicht nur Affen, sondern auch Bienen und Spinnen in Experimenten bewiesen, dass Rechnen bei Tieren möglich ist. Nun gesellen sich noch Fische hinzu.

Die Zoologin Vera Schlüssel vom Zoologischen Institut der Universität erforschte mit einer Gruppe von Wissenschaftlern das Rechnen bei Tieren mit Barschen und Rochen und veröffentlichte ihre Studie in „Scientific Reports“.

Die Fische bekamen in einem Durchgang Karten gezeigt, auf denen entweder blaue oder gelbe Symbole standen. Bei blauen war die Zahl hinzuzählen, bei gelben abzuziehen.

Hinter dem Durchgang entschieden sie sich zwischen zwei Gängen, weil sie an deren Ende verschiedene Anzahlen von Symbolen sahen.

Bei der richtigen Wahl erhielten sie eine Belohnung. Hatte der Durchgang beispielsweise drei blaue Symbole gezeigt, die richtige Lösung der Gang mit den vier Symbolen (plus eins). Bei drei gelben war es der Gang mit zwei Zeichen (minus eins).

Richtiges Rechnen auch bei höherem Schwierigkeitsgrad

Schlüssel erhöhte den Schwierigkeitsgrad.

Sie wollte das Rechnen bei Tieren klarer testen.

Rechnen bei Tieren
Rechnen bei Tieren

Sie zeigte drei blaue Symbole beim Durchgang.

Dahinter kam aber die Entscheidung zwischen vier und fünf Symbolen.

Würde das Rechnen bei Tieren nicht stattfinden, dann schwämmen die Fische zur höheren Zahl.

Weil sie nur mehr oder weniger gelernt hätten. Doch es fand ein Rechenprozess statt.

Sie schwammen zur Vier.

Sie hatten drei und eins korrekt zusammengezählt.

Das Addieren erwies sich als etwas leichter als das Subtrahieren.

Trotzdem war das Forscherteam erstaunt. Die Barsche erzielten 78 % bzw. 69 % richtige Resultate, die Rochen 94 % bzw. 89 %.

Denkleistungen bei Tieren mehr achten!

Für dieses Rechnen bei Tieren war eine komplexe Denkleistung erforderlich. Die Wasserbewohner mussten nicht nur die Farben identifizieren, sondern auch eine Rechenoperation daraus erschließen. Darauf basierend die Entscheidung für das korrekte Ergebnis treffen. Und das Ganze ohne den Gehirnpart, der bei menschlichen Wesen für komplexe Vorgänge zuständig ist. Denn Fische haben keine Großhirnrinde.

Schlüssel weist ausdrücklich darauf hin, dass wir das Rechnen bei Tieren zum Anlass nehmen sollten, diese Lebewesen höher zu achten und nicht als primitiv abzutun.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Rechnen bei Tieren
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Flüchtlinge auf vier Pfoten

Flüchtlinge auf vier Pfoten

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Der fünfte Coronaimpfstoff kommt nach Deutschland

Der fünfte Coronaimpfstoff kommt nach Deutschland

3 Jahren ago
Bündelung der Impfpflicht-Anträge

Bündelung der Impfpflicht-Anträge

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen