• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Sports

Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung

Boris Becker in mehreren Anklagepunkten für schuldig erklärt

by Peter Seemüller
2022/04
in Sports
0
Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung

Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Geschworenenjury eines Gerichts in London hat Boris Becker schuldig gesprochen

Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung – Der ehemalige deutsche Tennis-Weltstar Boris Becker wurde in einem Strafprozess vor einem Londoner Gericht von der Geschworenenjury in vier von 24 Punkten der Falschaussagen und der Insolvenzverschleppung schuldig gesprochen.

Damit steht sogar eine Haftstrafe für den 54-Jährigen im Raum.

Becker hat Vermögen vorenthalten

Konkret ging es in dem Verfahren um eine Insolvenzverschleppung, nachdem Becker am 21. Juni 2017 von einem britischen Gericht für zahlungsunfähig erklärt worden war.

Die Frist für ein solches Verfahren liegt in Großbritannien üblicherweise bei zwölf Monaten, allerdings kam es immer wieder zu Verzögerungen, sodass es letztendlich in 24 Anklagepunkten zum Strafprozess kam.

Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung
Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung

Gegenüber dem für ihn bestimmten Insolvenzverwalter Mark Ford soll Boris Becker erhebliche Vermögen nicht angegeben und so seine echten Verhältnisse verschleiert haben.

Becker selbst beteuerte, dass er werde die Zeit noch die Expertise gehabt hatte, sein Vermögen klar einzuordnen und sein Rechtsanwalt Jonathan Laidlaw bezeichnete ihn gar als naiv und bestätigte, dass sich Becker nicht um seine Finanzen gekümmert habe.

Diesen Aussagen schenkten weder Staatsanwältin Rebecca Chalkley noch die Mitglieder der Geschworenen Glauben.

Sie sahen es als erwiesen an, dass Becker beispielsweise erhebliche Summen unter anderem an seine Ex-Frauen Lilly und Barbara Becker übertragen hatte und außerdem soll er sein Elternhaus in Leimen, das ihm gehört, nicht als Vermögen angegeben, gleichzeitig aber verpfändet haben.

Entscheidung über Strafmaß am 29. April

Die Entscheidung über das Ausmaß der Strafe wird am 29. April von der zuständigen Richterin verkündet. Bis dahin darf Becker das Land nicht verlassen, kann allerdings Berufung gegen den Schuldspruch einlegen.

Dies scheint aber nur dann sinnvoll, wenn er nachweisen kann, dass in der Verhandlung Fehler gemacht wurden. Zu Beginn des Prozesses war sogar die Rede von einem Strafmaß über höchstens sieben Jahre Gefängnis.

In Anbetracht der Tatsache, dass er in nur vier Anklagepunkten für schuldig befunden wurde, könnte er mit einer geringeren Strafe davonkommen. Am 29. April weiß er mehr.

Wir bleiben am Tennisball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Boris Becker schuldig wegen Insolvenzverschleppung
Peter Seemüller

Peter Seemüller

Peter Seemüller, selbständiger Autor und Publizist Nach der Fachhochschulreife Marketingstudium und im Laufe der Jahrzehnte Inhaber diverser Unternehmen im Bereich Logistik, Finanzen und Immobilien. Von 2011 bis Dezember 2020 Gesellschafter/Geschäftsführer einer Marketingagentur sowie Herausgeber eines regionalen Magazins. Von 2012 bis Dezember 2020 zudem Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Neuenstadt am Kocher mit Gesamtverantwortung. Seit Januar 2021 unterwegs als Digitaler Nomade, Ghostwriter und Autor. Schwerpunktthemen: Unternehmen und Marketing, Finanzen und Immobilien, Reisen, Politik und Gesellschaft.

Next Post
Meer, Sand und Strandgut

Meer, Sand und Strandgut

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Katholische Kirche und der Austritt

Katholische Kirche und der Austritt

3 Jahren ago
Wall Street schwach

Wall Street schwach

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen