• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

by Martina Raspudic
2024/09
in Digital
0
Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Intel verschiebt Bau seines Werks in Magdeburg um mindestens zwei Jahre – wegen Milliardenverlusten

Sparmaßnahmen und Milliardenverluste bei Intel führen zu Bauverzögerung

Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben – Das geplante Werk von Intel in Magdeburg wird um mindestens zwei Jahre verschoben.

Intel gab bekannt, dass die Verzögerung durch ein internes Sparprogramm bedingt ist, welches aufgrund massiver Verluste eingeleitet wurde.

Ursprünglich war der Produktionsstart für 2027/2028 geplant, doch nun könnten die ersten Chips erst Jahre später in Sachsen-Anhalt gefertigt werden.

Massive Verluste und veraltete Technologie setzen Intel unter Druck

Ein wesentlicher Grund für die finanziellen Probleme des Unternehmens liegt darin, dass Intel im Gegensatz zu seinen Konkurrenten technologisch nicht auf dem neuesten Stand ist, insbesondere bei Computer- und KI-Chips.

Diese Rückständigkeit hat dem Unternehmen im letzten Quartal einen Milliardenverlust eingebracht.

Im August kündigte Intel daher an, 15.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen, um die Kosten zu senken.

Die Bundesregierung hatte Intel zugesagt, das Werk in Magdeburg mit einer Subvention in Höhe von 9,9 Milliarden Euro zu unterstützen, um Deutschland als Standort für die Chipindustrie zu stärken.

Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben
Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

Diese staatliche Förderung wurde jedoch vom Ifo-Institut als fragwürdig kritisiert.

Experten des Instituts stellen infrage, ob diese immensen Summen gerechtfertigt sind und ob die öffentliche Unterstützung tatsächlich den gewünschten Effekt auf die deutsche Wirtschaft haben wird.

Bundesfinanzminister Lindner warnt vor Finanzierungslücken im Haushalt – Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte, dass die für Intel benötigten Finanzmittel im Bundeshaushalt eingeplant werden müssten, um offene Finanzfragen zu klären.

Diese Mittel könnten daher die Haushaltsplanungen und die finanziellen Prioritäten der Regierung belasten.

Lindner äußerte sich zurückhaltend hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen der Subventionen auf die Stabilität des Staatshaushalts.

Intel Corporation Hintergrund – Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben

Intel Corporation ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie, das 1968 von Robert Noyce und Gordon Moore gegründet wurde. Sitz des Unternehmens ist Santa Clara, Kalifornien.

Intel ist bekannt für seine leistungsstarken Mikroprozessoren, die in Computern, Servern und anderen elektronischen Geräten eingesetzt werden.

Die bekanntesten Produktlinien sind die Intel Core-, Xeon- und Pentium-Prozessoren.

Durch fortwährende Innovationen und fortschrittliche Fertigungstechniken bleibt Intel ein zentraler Akteur im Technologiesektor.

Neben Mikroprozessoren entwickelt das Unternehmen auch Lösungen für künstliche Intelligenz, 5G-Netzwerke und das Internet der Dinge (IoT).

Intel engagiert sich zudem in nachhaltigen Praktiken und setzt sich für Umweltfreundlichkeit ein.

Mit einer starken Forschungs- und Entwicklungsabteilung bleibt Intel bestrebt, die Zukunft der Technologie zu gestalten und neue Maßstäbe zu setzen.

Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Intel-Fabrik in Magdeburg verschoben
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
EU Handel mit Großbritannien eingebrochen

EU Handel mit Großbritannien eingebrochen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutscher Export bricht ein

Deutscher Export bricht ein

1 Jahr ago
Grundsanierung des deutschen Schienennetzes

Grundsanierung des deutschen Schienennetzes geplant

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen