• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

AOK-Chefin fordert Beteiligung von Privatversicherten an Finanzierung der Krankenhausreform

by Martina Raspudic
2024/09
in Gesellschaft
0
Beteiligung von Privatversicherten

Beteiligung von Privatversicherten - Dr. Karl Lauterbach

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

AOK-Chefin Reimann will Privatversicherte an Finanzierung von Lauterbachs Krankenhausreform beteiligen

Privatversicherte sollen ebenfalls Krankenhausreform finanzieren

AOK-Chefin fordert Beteiligung von Privatversicherten an Finanzierung der Krankenhausreform – Carola Reimann, die Vorsitzende des AOK-Bundesverbands, hat gefordert, dass auch Privatversicherte an der Finanzierung der geplanten Krankenhausreform beteiligt werden.

Reimann argumentiert, dass bei der Reform auch Privatversicherte von Krankenhausbetten profitieren, die von den gesetzlich Krankenversicherten finanziert werden.

Angesichts der geschätzten Kosten von 50 Milliarden Euro für die Reform, von denen die Hälfte von den gesetzlichen Krankenversicherten getragen werden soll, sieht Reimann die Notwendigkeit einer Umverteilung.

Hoher Finanzierungsdruck auf gesetzlich Versicherte

Die geplante Krankenhausreform, die maßgeblich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetrieben wird, sieht eine umfassende Neustrukturierung des Krankenhauswesens in Deutschland vor.

Laut Lauterbach ist die Reform dringend notwendig, um zu verhindern, dass bis 2030 rund 25 Prozent der Krankenhäuser insolvent gehen.

Die Finanzierung der Reform soll durch eine Erhöhung der Beiträge für gesetzlich Versicherte erfolgen, was einen erheblichen finanziellen Druck auf diese Gruppe ausüben wird.

Beteiligung von Privatversicherten
Beteiligung von Privatversicherten – Dr. Karl Lauterbach

Reimann kritisiert, dass die Privatversicherten, die etwa 10 Prozent aller Behandlungen in Kliniken ausmachen, nicht ausreichend zur Finanzierung der Reform beitragen.

Sie fordert eine gerechtere Verteilung der Kosten, um die Belastung der gesetzlich Versicherten zu mindern.

Ihrer Ansicht nach profitieren auch die Privatversicherten von der Krankenhausinfrastruktur, die überwiegend durch die gesetzlichen Kassen finanziert wird, weshalb eine Beteiligung auch dieser Gruppe gerechtfertigt sei.

GKV-Spitzenverband sieht Beitragserhöhung als verfassungswidrig an – AOK-Chefin fordert Beteiligung von Privatversicherten an Finanzierung der Krankenhausreform

Die geplante Erhöhung der Beiträge zur Finanzierung der Krankenhausreform wird vom GKV-Spitzenverband als verfassungsrechtlich problematisch angesehen.

Es wird befürchtet, dass eine solche Finanzierungslast ausschließlich für gesetzlich Versicherte eine unfaire Belastung darstellt und möglicherweise gegen das Grundgesetz verstößt.

Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Hintergrund – AOK-Chefin fordert Beteiligung von Privatversicherten an Finanzierung der Krankenhausreform

Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) ist eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Gegründet im Jahr 1884, bietet sie heute rund 26 Millionen Versicherten umfassende medizinische Versorgung und Unterstützung.

Die AOK zeichnet sich durch ihre regionale Präsenz aus, wodurch sie nah an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder agieren kann.

Zu den angebotenen Leistungen gehören neben der klassischen Krankenversicherung auch Zusatzleistungen wie Präventionskurse, Gesundheitsprogramme und Beratung in Gesundheitsfragen.

Die AOK engagiert sich stark in der Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung, einschließlich Programme für gesunde Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.

Ein besonderes Augenmerk legt die AOK auf die individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, um die Gesundheitsversorgung ihrer Mitglieder kontinuierlich zu verbessern.

AOK-Chefin fordert Beteiligung von Privatversicherten an Finanzierung der Krankenhausreform – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Beteiligung von Privatversicherten
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Deutschlandticket vor Preiserhöhung

Deutschlandticket vor Preiserhöhung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

3 Jahren ago
Chinas Wirtschaft wächst

Chinas Wirtschaft wächst

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen