• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bayer in der Krise

by Martina Raspudic
2025/03
in Wirtschaft
0
Bayer in der Krise

Bayer in der Krise

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bayer in der Krise: Wie ein deutscher Industriegigant ins Straucheln geriet

Bayer in der Krise – Der Bayer-Konzern, einst als eines der wertvollsten und stabilsten Unternehmen Deutschlands bekannt, sieht sich heute mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert.

Einst an der Spitze der globalen Pharma- und Agrarindustrie, kämpft das Unternehmen nun mit enormen Schulden, dramatischen Börsenverlusten und einer nicht enden wollenden Klagewelle.

Besonders die Übernahme des US-Saatgutunternehmens Monsanto im Jahr 2016 erweist sich im Nachhinein als einer der schwerwiegendsten strategischen Fehler der Unternehmensgeschichte.

Die Monsanto-Übernahme: Ein folgenschwerer Deal mit fatalen Konsequenzen

Im Jahr 2016 erwarb Bayer für rund 60 Milliarden Euro den US-Agrarkonzern Monsanto, einen der führenden Hersteller von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln.

Das Ziel: Eine dominierende Stellung im globalen Agrarmarkt.

Doch schon kurz nach dem Abschluss der Übernahme zeigte sich, dass diese Akquisition ein riesiges Risiko barg.

Das Hauptprodukt von Monsanto, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat („Roundup“), wurde zunehmend in den USA und anderen Ländern juristisch angefochten.

Zahlreiche Studien brachten das Mittel mit möglichen Gesundheitsrisiken in Verbindung, insbesondere mit der Entwicklung von Krebs.

Dies führte zu einer beispiellosen Klagewelle gegen Bayer.

Innerhalb weniger Jahre wurden mehr als 100.000 Klagen eingereicht, in denen Betroffene behaupteten, dass Glyphosat für ihre schweren Erkrankungen verantwortlich sei.

Diese Klagen führten zu gewaltigen finanziellen Belastungen für Bayer.

Allein für Vergleiche und Rechtsstreitigkeiten gibt das Unternehmen mittlerweile jährlich über 2,4 Milliarden Euro aus – eine Summe, die unter normalen Umständen für Forschung und Entwicklung neuer Medikamente verwendet werden würde.

Doch selbst diese enormen Summen haben die Problematik nicht beendet.

Derzeit sind immer noch mehr als 60.000 Klagen gegen Bayer anhängig, und Experten befürchten, dass es noch Jahre dauern wird, bis ein endgültiger rechtlicher Schlussstrich gezogen werden kann.

Dramatische Folgen: Börsenwert und Verschuldung auf Tiefstand

Die wirtschaftlichen Folgen dieser Krise sind verheerend. Der Börsenwert des Unternehmens ist in den vergangenen Jahren massiv eingebrochen.

Lag die Marktkapitalisierung von Bayer einst bei stolzen 120 Milliarden Euro, ist dieser Wert inzwischen auf nur noch rund 20 Milliarden Euro geschrumpft – ein dramatischer Rückgang um fast 85 Prozent.

Bayer in der Krise
Bayer in der Krise

Auch die finanzielle Situation des Unternehmens hat sich erheblich verschlechtert.

Bayer ist mittlerweile mit rund 35 Milliarden Euro verschuldet. Diese Schuldenlast wirkt sich stark auf die strategische Handlungsfähigkeit des Konzerns aus.

Neue Investitionen sind nur begrenzt möglich, und dringend benötigte Zukäufe im Pharmasektor – die notwendig wären, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sind kaum noch realisierbar.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass nicht nur die Agrarsparte, sondern auch das Pharmageschäft unter Druck steht.

Während das Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut aufgrund der Glyphosat-Problematik an Reputation und Marktanteilen verliert, drohen auch im Pharmabereich erhebliche Einbußen.

Ein besonders kritischer Punkt ist das baldige Auslaufen des Patents für den Blockbuster-Blutverdünner Xarelto.

Bislang gibt es keine vielversprechenden Nachfolger, die diese Umsatzlücke füllen könnten.

Sollte es Bayer nicht gelingen, rechtzeitig neue, lukrative Medikamente auf den Markt zu bringen, könnte dies die finanzielle Lage weiter verschärfen.

Bayer in der Krise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Bayer in der Krise Foto: Bruno Coelho / adobe.com

Tags: Bayer in der Krise
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
EU und Südkorea  Digitalabkommen

EU und Südkorea Digitalabkommen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sowjetunion und BRD Erdgasvertrag 1970

Sowjetunion und BRD Erdgasvertrag 1970

9 Monaten ago
Einmonatige Waffenruhe in der Ukraine

Einmonatige Waffenruhe in der Ukraine?

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen