• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Ermächtigungsgesetz von 1933

by Jan Graupner
2025/03
in die Politik
0
Ermächtigungsgesetz von 1933

Ermächtigungsgesetz von 1933

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Ermächtigungsgesetz von 1933 – Der Beginn der nationalsozialistischen Diktatur

Das Ende der Demokratie im Reichstag

Ermächtigungsgesetz von 1933 – Am 23. März 1933 wurde im Berliner Reichstag eines der folgenschwersten Gesetze der deutschen Geschichte verabschiedet:

das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, besser bekannt als Ermächtigungsgesetz.

Dieses Gesetz legte die juristische Grundlage für die Zerstörung der Weimarer Demokratie und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur unter Adolf Hitler.

Das Ermächtigungsgesetz gab der Regierung das Recht, Gesetze ohne Zustimmung des Parlaments zu erlassen – sogar, wenn sie die Verfassung änderten.

Damit wurde die Gewaltenteilung aufgehoben und Hitler erhielt praktisch unbegrenzte Macht.

Hintergrund: Der Reichstagsbrand und die Machtergreifung Hitlers

Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begannen die Nationalsozialisten sofort, ihre Macht auszubauen.

Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag – ein Ereignis, das die NSDAP als Vorwand nutzte, um politische Gegner zu verfolgen und die Demokratie auszuschalten.

Mit der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 wurden wesentliche Grundrechte außer Kraft gesetzt, darunter:

  • Die Meinungsfreiheit
  • Die Versammlungsfreiheit
  • Der Schutz vor willkürlicher Verhaftung

Oppositionelle Politiker, insbesondere aus der KPD (Kommunistische Partei Deutschlands), wurden verfolgt, inhaftiert oder ermordet.

Die Kommunisten wurden sogar aus dem Reichstag ausgeschlossen – ein entscheidender Schritt, um eine Zweidrittelmehrheit für das Ermächtigungsgesetz zu ermöglichen.

Ermächtigungsgesetz von 1933 – Die Abstimmung im Reichstag – Einschüchterung und Terror

Die Reichstagssitzung am 23. März 1933 fand in einer Atmosphäre der Angst und Gewalt statt.

Die Nationalsozialisten hatten die Sturmabteilung (SA) vor dem Reichstag aufmarschieren lassen, um die Abgeordneten einzuschüchtern.

  • Die KPD-Abgeordneten waren bereits verhaftet oder ins Exil geflohen.
  • Die Zentrum-Partei und andere bürgerliche Parteien standen unter massivem Druck, dem Gesetz zuzustimmen.
  • Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) war die einzige Fraktion, die mutig dagegen stimmte – trotz der Drohungen und Gewalt der Nationalsozialisten.
Ermächtigungsgesetz von 1933
Ermächtigungsgesetz von 1933

Am Ende wurde das Ermächtigungsgesetz mit 444 Ja-Stimmen gegen 94 Nein-Stimmen (von der SPD) verabschiedet.

Damit hatten sich die Nationalsozialisten de facto eine rechtliche Diktatur geschaffen.

Die Folgen – Ermächtigungsgesetz von 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz konnten Hitler und seine Regierung Gesetze ohne parlamentarische Kontrolle erlassen.

In den folgenden Monaten und Jahren nutzten die Nationalsozialisten diese Macht, um ihre totalitäre Herrschaft zu festigen:

  • Verbot aller politischen Parteien außer der NSDAP (Juli 1933).
  • Zerschlagung der Gewerkschaften und Gleichschaltung aller gesellschaftlichen Organisationen.
  • Aufbau der Gestapo (Geheime Staatspolizei) als Instrument der politischen Verfolgung.
  • Verfolgung und Ermordung von Gegnern, insbesondere Kommunisten, Sozialdemokraten, Juden und andere als „Feinde des Volkes“ bezeichnete Gruppen.
  • Etablierung eines Einparteienstaates – Hitler war nun nicht nur Regierungschef, sondern faktisch alleiniger Gesetzgeber.

Das Ermächtigungsgesetz wurde bis zum Ende des Dritten Reiches 1945 immer wieder verlängert und blieb die Grundlage für Hitlers Willkürherrschaft.

Der Widerstand der SPD – Eine einsame Stimme gegen die Diktatur

Die SPD war die einzige Partei, die offen gegen das Ermächtigungsgesetz stimmte.

Ihr Vorsitzender Otto Wels hielt eine denkwürdige Rede, in der er erklärte:

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!“

Doch sein Mut konnte den Lauf der Geschichte nicht aufhalten.

Nach der Abstimmung wurde die SPD als letzte Oppositionspartei verboten, ihre Abgeordneten verfolgt und inhaftiert.

Der entscheidende Schritt zur totalitären Herrschaft – Ermächtigungsgesetz von 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz beseitigte Hitler die letzten demokratischen Strukturen der Weimarer Republik und verwandelte Deutschland in eine totalitäre Diktatur.

Die Folgen waren verheerend: Unterdrückung, Verfolgung, Krieg und schließlich der Holocaust.

Die Ereignisse des 23. März 1933 zeigen, wie gefährlich es ist, demokratische Institutionen zu schwächen.

Sie sind eine Mahnung an zukünftige Generationen, sich gegen autoritäre Tendenzen zu wehren und die Werte der Demokratie zu verteidigen.

Ermächtigungsgesetz von 1933 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ermächtigungsgesetz von 1933
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Inflation belastet Haushalte

Inflation belastet Haushalte

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Oranienburg fehlt der Strom

Oranienburg fehlt der Strom

1 Jahr ago
Mietpreise in Deutschland steigen

Mietpreise in Deutschland steigen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen