• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

by Olaf Hartmann
2025/04
in Weltnachrichten
0
Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach Wahlverbotsurteil: Tausende demonstrieren für und gegen Le Pen

Wahlverbotsurteil Marine Le Pen – Frankreich im Spannungsfeld zwischen Rechtsstaat und Rechtspopulismus

Proteste in Paris: Zwei Lager, eine Debatte

Nach dem umstrittenen Wahlausschluss der rechtspopulistischen Politikerin Marine Le Pen ist es in Paris zu groß angelegten Demonstrationen gekommen.

Tausende Anhänger der Rassemblement National (RN) versammelten sich vor dem Invalidendom, um ihre Unterstützung für Le Pen zum Ausdruck zu bringen.

Gleichzeitig protestierten rund 15.000 Menschen auf der Place de la République gegen Rechtsextremismus und für die Verteidigung des Rechtsstaats.

Le Pen: „Eine politische Entscheidung“

Le Pen selbst sprach auf der RN-Kundgebung von einem „Angriff auf die Demokratie“.

Das Urteil gegen sie sei keine juristische, sondern eine „politische Entscheidung“, sagte sie. Die Politikerin kündigte an, trotz des Urteils nicht aufzugeben.

Der Vorsitzende des RN, Jordan Bardella, bezeichnete das Urteil als „skandalös“, versicherte jedoch, man wolle nicht alle Richter diskreditieren.

Gegenproteste und klare Signale aus der Politik

Mehrere Kilometer entfernt versammelten sich Tausende Demonstranten, organisiert von La France Insoumise, den Grünen und weiteren Organisationen.

Wahlverbotsurteil Marine Le Pen
Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

Die Teilnehmer warnten vor einer schleichenden Normalisierung der extremen Rechten in Frankreich.

Auch die Partei von Präsident Emmanuel Macron positionierte sich deutlich: Parteichef Gabriel Attal warf dem RN vor, die Institutionen und den Rechtsstaat gezielt zu delegitimieren.

Le Pens Vergleich mit Martin Luther King sorgt für Empörung

Für Aufsehen sorgte Le Pen mit einem Videobeitrag auf einem Parteitag der italienischen Lega, in dem sie sich mit dem US-Bürgerrechtler Martin Luther King verglich.

Ihr Kampf sei ein „friedlicher, demokratischer Kampf„.

Sie wolle sich an King orientieren, der „die Bürgerrechte verteidigt“ habe.

Kritiker warfen ihr daraufhin eine Instrumentalisierung der Geschichte und Verharmlosung der eigenen Straftaten vor.

Das Urteil: Veruntreuung von EU-Geldern – Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

Marine Le Pen war am vergangenen Montag wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt worden.

Das Pariser Gericht sprach eine Strafe von vier Jahren Haft aus, davon zwei Jahre auf Bewährung und zwei in Form einer elektronischen Fußfessel. Zudem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro verhängt.

Besonders brisant:

Das Gericht untersagte ihr mit sofortiger Wirkung für fünf Jahre die Kandidatur bei Wahlen.

Dieses Verbot trifft Le Pen besonders hart:

Sie galt als Favoritin für die Präsidentschaftswahl 2027.

Ihre Anwälte kündigten bereits an, im Berufungsverfahren eine Aufhebung des Wahlverbots zu erstreiten.

Frankreich vor einer politischen Bewährungsprobe – Wahlverbotsurteil Marine Le Pen

Die Debatte um Marine Le Pen spaltet das Land.

Während ihre Anhänger von politischer Verfolgung sprechen, warnen Kritiker vor einem Angriff auf die demokratischen Grundwerte.

Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein:

Sowohl juristisch als auch gesellschaftlich steht Frankreich vor einer Bewährungsprobe für seinen Rechtsstaat.

Wahlverbotsurteil Marine Le Pen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wahlverbotsurteil Marine Le Pen
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
DAX auf Stabilisierungskurs

DAX auf Stabilisierungskurs

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Europaflagge Entstehung 1955

Europaflagge Entstehung 1955

11 Monaten ago
Gastronomie Hoffnung

Gastronomie Hoffnung

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen