• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

DAX auf Stabilisierungskurs

by Alexander Bock
2025/04
in Weltnachrichten
0
DAX auf Stabilisierungskurs

DAX auf Stabilisierungskurs - Donald Trump

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

DAX bleibt nach Kurssturz auf Stabilisierungskurs

DAX auf Stabilisierungskurs – Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten belasten die Börse weiterhin

Leichte Erholung nach dem Einbruch

Einen Tag nach dem deutlichen Kurssturz zeigt sich der DAX am Dienstagmittag leicht erholt. Das deutsche Börsenbarometer notiert 1,3 Prozent im Plus bei 20.025 Punkten, nachdem es am Vortag infolge neuer US-Zolldrohungen auf 19.762 Punkte gefallen war. Damit konnte der Leitindex einen Teil seiner Verluste wieder gutmachen, bleibt aber unter Beobachtung.

Handelskonflikt USA-China bleibt Belastungsfaktor

Der Auslöser für den gestrigen Einbruch war der eskalierende Zollkonflikt zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump drohte mit neuen Strafzöllen von bis zu 50 Prozent auf chinesische Produkte, sollte Peking seine Gegenmaßnahmen nicht zurückziehen.

Chinas Handelsministerium reagierte deutlich: Man werde „bis zum Ende dagegen ankämpfen„, hieß es aus Peking. Die USA sollten stattdessen auf „gegenseitigen Respekt“ und „gleichberechtigten Dialog“ setzen. Drohungen seien der falsche Weg.

Asien mit gemischten Signalen

In Asien reagierten die Märkte unterschiedlich auf die Lage. Der japanische Nikkei-Index stieg kräftig um 6,0 Prozent auf 33.013 Punkte, nachdem Gespräche zwischen Premierminister Shigeru Ishiba und Donald Trump über mögliche Zollkompromisse bekannt wurden.

Auch der chinesische Aktienmarkt erholte sich leicht: Die Börse in Shanghai stieg um 1,6 Prozent, der Hang-Seng-Index in Hongkong legte 1,5 Prozent zu. Zur Stabilisierung trugen staatliche Maßnahmen bei, etwa die geplante Lockerung von Investitionsgrenzen für Versicherungsfonds.

US-Börse unter Druck, aber Erholung erwartet

Die Wall Street schloss am Montag schwächer, zeigte aber Anzeichen einer Stabilisierung. Der Dow Jones verlor 0,9 Prozent auf 37.965 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich über vier Prozent im Minus gelegen hatte. Der S&P 500 gab leicht nach, der Nasdaq konnte sogar 0,1 Prozent zulegen. Die US-Futures deuten heute auf einen freundlichen Handelsstart hin.

Rohstoffe und Währungen: Rohölpreise erholen sich leicht

Die Ölpreise zeigen sich am Dienstagmorgen etwas erholt. Die Nordsee-Sorte Brent notiert bei 64,52 US-Dollar pro Barrel, das US-Öl WTI bei 61,00 Dollar – jeweils ein Anstieg um rund 0,5 Prozent.

DAX auf Stabilisierungskurs
DAX auf Stabilisierungskurs – Donald Trump

Der Eurokurs konnte frühzeitig zulegen, gab aber im Tagesverlauf wieder nach und liegt aktuell bei 1,0923 Dollar. Der Anstieg zum Wochenschluss auf bis zu 1,1144 Dollar war durch die Zollpolitik der USA befeuert worden.

Infineon investiert in US-Technologie – DAX auf Stabilisierungskurs

Der deutsche Chip-Hersteller Infineon setzt ein strategisches Zeichen: Für 2,5 Milliarden US-Dollar übernimmt das Unternehmen das Ethernet-Geschäft des US-Rivalen Marvell Technology. Die Technologie gilt als Schlüssel für softwaregesteuerte Fahrzeuge, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.

Infineon stärkt damit sein Geschäft mit der Automobilindustrie und erweitert seine Marktposition in einem zukunftsträchtigen Segment.

Europäische Banken weiter unter Druck – DAX auf Stabilisierungskurs

Im internationalen Vergleich geraten europäische Banken weiter ins Hintertreffen. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung EY sanken die Nettogewinne der europäischen Top-Banken um 13 Prozent auf 85 Milliarden Euro.

Dem gegenüber stehen die zehn größten US-Banken mit einem Gesamtgewinn von 180 Milliarden Euro – ein Anstieg um 24 Prozent. Spitzenreiter bleibt JPMorgan Chase mit 72,5 Milliarden Euro Nettogewinn.

Ausblick: Volatilität bleibt das Schlagwort – DAX auf Stabilisierungskurs

Auch wenn sich die Börse aktuell stabilisiert, bleiben die Aussichten unsicher. Der Verlauf des Zollkonflikts zwischen den USA und China dürfte die kommenden Tage maßgeblich beeinflussen. Anleger blicken gespannt auf weitere Verhandlungszeichen aus Washington und Peking.

Trotz positiver Einzelentwicklungen wie der Infineon-Transaktion oder der Erholung in Japan ist die Unsicherheit hoch. Die Märkte bleiben anfällig für politische Risiken – und für plötzliche Richtungswechsel.

DAX auf Stabilisierungskurs – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: DAX auf Stabilisierungskurs
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
BerlinMorgen Magazin Issue 33

BerlinMorgen Magazin Issue 33

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Inflationsrate

Deutschland Inflationsrate

2 Jahren ago
Russland stoppt Gaslieferungen an Polen und Bulgarien

Russland stoppt Gaslieferungen an Polen und Bulgarien

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen