DAX bleibt nach Kurssturz auf Stabilisierungskurs
DAX auf Stabilisierungskurs – Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten belasten die Börse weiterhin
Leichte Erholung nach dem Einbruch
Einen Tag nach dem deutlichen Kurssturz zeigt sich der DAX am Dienstagmittag leicht erholt. Das deutsche Börsenbarometer notiert 1,3 Prozent im Plus bei 20.025 Punkten, nachdem es am Vortag infolge neuer US-Zolldrohungen auf 19.762 Punkte gefallen war. Damit konnte der Leitindex einen Teil seiner Verluste wieder gutmachen, bleibt aber unter Beobachtung.
Handelskonflikt USA-China bleibt Belastungsfaktor
Der Auslöser für den gestrigen Einbruch war der eskalierende Zollkonflikt zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump drohte mit neuen Strafzöllen von bis zu 50 Prozent auf chinesische Produkte, sollte Peking seine Gegenmaßnahmen nicht zurückziehen.
Chinas Handelsministerium reagierte deutlich: Man werde „bis zum Ende dagegen ankämpfen„, hieß es aus Peking. Die USA sollten stattdessen auf „gegenseitigen Respekt“ und „gleichberechtigten Dialog“ setzen. Drohungen seien der falsche Weg.
Asien mit gemischten Signalen
In Asien reagierten die Märkte unterschiedlich auf die Lage. Der japanische Nikkei-Index stieg kräftig um 6,0 Prozent auf 33.013 Punkte, nachdem Gespräche zwischen Premierminister Shigeru Ishiba und Donald Trump über mögliche Zollkompromisse bekannt wurden.
Auch der chinesische Aktienmarkt erholte sich leicht: Die Börse in Shanghai stieg um 1,6 Prozent, der Hang-Seng-Index in Hongkong legte 1,5 Prozent zu. Zur Stabilisierung trugen staatliche Maßnahmen bei, etwa die geplante Lockerung von Investitionsgrenzen für Versicherungsfonds.
US-Börse unter Druck, aber Erholung erwartet
Die Wall Street schloss am Montag schwächer, zeigte aber Anzeichen einer Stabilisierung. Der Dow Jones verlor 0,9 Prozent auf 37.965 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich über vier Prozent im Minus gelegen hatte. Der S&P 500 gab leicht nach, der Nasdaq konnte sogar 0,1 Prozent zulegen. Die US-Futures deuten heute auf einen freundlichen Handelsstart hin.
Rohstoffe und Währungen: Rohölpreise erholen sich leicht
Die Ölpreise zeigen sich am Dienstagmorgen etwas erholt. Die Nordsee-Sorte Brent notiert bei 64,52 US-Dollar pro Barrel, das US-Öl WTI bei 61,00 Dollar – jeweils ein Anstieg um rund 0,5 Prozent.

Der Eurokurs konnte frühzeitig zulegen, gab aber im Tagesverlauf wieder nach und liegt aktuell bei 1,0923 Dollar. Der Anstieg zum Wochenschluss auf bis zu 1,1144 Dollar war durch die Zollpolitik der USA befeuert worden.
Infineon investiert in US-Technologie – DAX auf Stabilisierungskurs
Der deutsche Chip-Hersteller Infineon setzt ein strategisches Zeichen: Für 2,5 Milliarden US-Dollar übernimmt das Unternehmen das Ethernet-Geschäft des US-Rivalen Marvell Technology. Die Technologie gilt als Schlüssel für softwaregesteuerte Fahrzeuge, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Infineon stärkt damit sein Geschäft mit der Automobilindustrie und erweitert seine Marktposition in einem zukunftsträchtigen Segment.
Europäische Banken weiter unter Druck – DAX auf Stabilisierungskurs
Im internationalen Vergleich geraten europäische Banken weiter ins Hintertreffen. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung EY sanken die Nettogewinne der europäischen Top-Banken um 13 Prozent auf 85 Milliarden Euro.
Dem gegenüber stehen die zehn größten US-Banken mit einem Gesamtgewinn von 180 Milliarden Euro – ein Anstieg um 24 Prozent. Spitzenreiter bleibt JPMorgan Chase mit 72,5 Milliarden Euro Nettogewinn.
Ausblick: Volatilität bleibt das Schlagwort – DAX auf Stabilisierungskurs
Auch wenn sich die Börse aktuell stabilisiert, bleiben die Aussichten unsicher. Der Verlauf des Zollkonflikts zwischen den USA und China dürfte die kommenden Tage maßgeblich beeinflussen. Anleger blicken gespannt auf weitere Verhandlungszeichen aus Washington und Peking.
Trotz positiver Einzelentwicklungen wie der Infineon-Transaktion oder der Erholung in Japan ist die Unsicherheit hoch. Die Märkte bleiben anfällig für politische Risiken – und für plötzliche Richtungswechsel.
DAX auf Stabilisierungskurs – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.