• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Espressokanne wird chinesisch

by Johanna Bock
2025/04
in Kultur
0
Espressokanne wird chinesisch

Espressokanne wird chinesisch

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Espressokanne wird chinesisch: Bialetti verkauft Mehrheit an Hongkonger Investor

Espressokanne wird chinesisch – Italiens Kultmarke für Herdkocher steht vor Neuausrichtung unter neuer Eigentümerstruktur

Eigentümerwechsel bei Bialetti

Die italienische Traditionsmarke Bialetti, berühmt für ihre Espressokannen für den Herd, hat einen neuen Mehrheitseigentümer.

Der aus Hongkong stammende Unternehmer Stephen Cheng hat über den luxemburgischen Investmentfonds Nuo Capital rund 79 Prozent der Aktien übernommen.

Der Kaufpreis beträgt laut Unternehmensangaben 53 Millionen Euro.

Damit wird eines der bekanntesten italienischen Haushaltsunternehmen künftig chinesisch geführt.

Chengs Konsortium plant nach eigenen Angaben, die Marke international zu stärken und das Sortiment zu modernisieren.

Wirtschaftlich angeschlagen: Bialettis Schuldenlast

Bialetti war in den letzten Jahren finanziell schwer unter Druck geraten.

Medienberichten zufolge belaufen sich die Schulden auf mehr als 100 Millionen Euro. Zudem bestehen Rückstände bei Steuerzahlungen an den italienischen Staat.

Obwohl die Marke weiterhin weltweit bekannt ist und sich großer Beliebtheit erfreut, konnten elektrische Kaffeemaschinen, Kaffeetassen und Küchengeräte nicht an frühere Umsatzrekorde anknüpfen.

Auch der zunehmende Wettbewerb durch moderne Kaffeesysteme machte dem Unternehmen zu schaffen.

Italienisches Kultobjekt mit langer Geschichte

Die Bialetti-Espressokanne, auf Italienisch „Caffettiera“ oder „Moka“, wurde in den 1930er-Jahren von Alfonso Bialetti (1888–1970) entwickelt.

Ihr charakteristisches achteckiges Design aus Aluminium machte sie zu einem Klassiker der italienischen Kaffeekultur.

Espressokanne wird chinesisch
Espressokanne wird chinesisch

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Siegeszug der Moka-Kanne in italienischen Haushalten.

Bald wurde sie auch in Europa und weltweit bekannt.

Bis heute zählt die silberne Kanne in vielen Haushalten zur Standardausstattung – inzwischen in zahlreichen Farben und Formen erhältlich.

Espressokanne wird chinesisch – Was bedeutet die Übernahme für die Marke?

Mit dem Einstieg des neuen Mehrheitseigners könnte für Bialetti eine neue Ära beginnen.

Laut Nuo Capital will man in die Digitalisierung und globale Expansion investieren, ohne die italienische Identität der Marke zu verlieren.

Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. In Italien ist die Sorge groß, dass eine weitere Traditionsmarke unter ausländische Kontrolle gerät.

Gleichzeitig sehen Beobachter die Übernahme als Chance zur Rettung eines ikonischen Unternehmens, das andernfalls vom Markt zu verschwinden drohte.

Chinesisches Kapital für italienische Kaffeekultur – Espressokanne wird chinesisch

Die Übernahme von Bialetti durch einen chinesischen Investor ist ein symbolträchtiger Schritt in der internationalen Wirtschaft.

Sie zeigt, wie auch traditionelle europäische Marken im globalen Wettbewerb bestehen müssen – und dabei zunehmend auf externes Kapital angewiesen sind.

Für Millionen Kaffeeliebhaber bleibt zu hoffen, dass die Moka-Kanne auch künftig für authentischen Genuss und italienische Lebensart steht – egal, wer am Ende die Mehrheit hält.

Espressokanne wird chinesisch – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Espressokanne wird chinesisch Foto: mesamong  / adobe.com

Tags: Espressokanne wird chinesisch
Johanna Bock

Johanna Bock

Johanna Bock, eine aufstrebende Journalistin, begeistert mit ihrem klaren Schreibstil und investigativen Ehrgeiz. Sie bringt frischen Wind in die Berichterstattung und scheut sich nicht, auch schwierige Themen mutig anzupacken.

Next Post
Streit um die Krim 1992

Streit um die Krim 1992

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Solidarität mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

7 Monaten ago
ProSiebenSat.1 zeigt Interesse an Sky

ProSiebenSat.1 zeigt Interesse an Sky

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen