Comeback der CDU – Die Christlich Demokratische Union ist nach der Schlappe bei den Bundestagswahlen wieder nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen auf dem Aufstieg an die Spitze der deutschen Politik. Es liegt auf der Hand, dass die CDU am Aufsteigen ist und die SPD in einer bitteren Krise liegt.
Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen fuhren gute Ergebnisse ein. Beide sind jung und dynamisch und verstehen es, mit Sympathie Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Bundesweit befindet sich die CDU unter der Führung von Friedrich Merz derzeit in Richtung oben. Das Vertrauen in die Berliner Ampel-Koalition leidet sehr. Der Bundeskanzler Scholz wirkt zögerlich und unentschlossen, insbesondere auch mit seinen öffentlichen Aussagen wenig kommunikativ.
In seinem Kabinett glänzen nur die Grünen Baerbock und Habeck, die sich auch öffentlich im Ukraine Krieg und bei der Umweltpolitik geschickt in Szene setzen. So profitieren auch die Grünen von den beiden Bundesministern auf Landesebene mit Top-Ergebnissen in den Landtagswahlen. Bundesweit könnte die FPD derzeit gerade nicht etwa 8 – 10 Prozent der Wählerinnen erreichen. Die SPD liegt nach aktuellen Umfragen bei 23 – 25 Prozent, dagegen befinden sich die Grünen mit 20 – 22 Prozent und die CDU/CSU mit 27 – 28 Prozent vorne und sind die beiden aufsteigenden Parteien.
![Comeback der CDU Comeback der CDU](http://berlinmorgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Comeback-der-CDU.jpg)
Vor allem der Sieg der CDU in dem bedeutenden Bundesland NRW hat einen großen Eindruck gemacht. Bei den Landtagswahlen in NRW hat die CDU ihren Aufstieg in Schleswig-Holstein bestätigt.
Während die CDU mit 35,7 Prozent ihren Stimmenanteil um 2,8 Prozent erhöhen konnte, kam die SPD mit einem Verlust von 4,6 Prozent nur auf 26,7 Prozent der Wählerstimmen.
Damit fuhr die SPD – wie schon zuvor in Schleswig-Holstein – ihr schlechtestes Wahlergebnis überhaupt in NRW ein.
Auf der anderen Seite konnten die Grünen ihren Stimmenanteil von 6,4 Prozent auf 18,2 Prozent erhöhen und damit ihr bestes Wahlergebnis überhaupt in NRW erreichen.
Man sieht, dass das Comeback der CDU nicht nur ein kurzfristiger Hype ist, sondern einen klaren Trend zeigt, der sich auch auf die Bundestagswahlen 2025 auswirken werden. Die Unentschlossenheit des SPD-Kanzlers Scholz, die wenig kommunikative Art und der Mangel an Leidenschaft sind die Hauptgründe für den Abfall der SPD und den Aufstieg der CDU.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.