• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Mali: Franzosen gehen, die Russen kommen

by Peter Seemüller
2022/01
in Weltnachrichten
0
Mali: Franzosen gehen, die Russen kommen
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Zahl russischer Militärausbilder in Mali wächst nach Angaben dortiger Armeevertreter seit einigen Wochen stetig an. Bereits 400 solcher Ausbilder sollen in dem westafrikanischen Krisenstaat sein. Vor allem auf dem kürzlich von französischen Truppen verlassenen Stützpunkt in Timbuktu im Zentrum des Landes seien nun zahlreiche Russen stationiert, sagten Militärvertreter der Nachrichtenagentur AFP. Diese seien dort, um einheimische Truppen ausbilden, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters einen Militärsprecher. Und die französische Zeitung „Le Monde“ berichtet unter Berufung auf ungenannte französische und lokale Quellen, dass rund 300 bis 350 Paramilitärs auf dem Weg von der Hauptstadt Bamako nach Timbuktu seien.

Die Angaben über russische Ausbilder nähren den Verdacht, dass die malische Regierung trotz gegenteiliger Angaben im Kampf gegen Islamisten die Dienste der berüchtigten russischen Söldner-Truppe Wagner in Anspruch nimmt. Mehrere westliche Länder, darunter Deutschland, hatten die Entsendung von Söldnern nach Mali in einer gemeinsamen Erklärung am 24. Dezember verurteilt.

Dementi gegen Wagner-Verdacht

Die Regierung in Bamako hatte an Weihnachten ein „offizielles Dementi dieser unbegründeten Anschuldigungen“ zum „mutmaßlichen Einsatz von Einheiten einer privaten Sicherheitsfirma“ in Mali veröffentlicht. Es seien lediglich „russische Ausbilder“ zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der malischen Streitkräfte im Einsatz.

Die Militärjunta, die seit einem Putsch im Mai an der Macht ist, hatte russischen Medienberichten zufolge im September die Firma Wagner um Unterstützung beim Kampf gegen Terroristen gebeten. Die malische Militärregierung rechtfertigte den Einsatz ausländischer Paramilitärs demnach mit der Gefahr, die durch einen Rückzug französischer Truppen entstehe.

Die Wagner-Gruppe gilt als „Russlands Schattenarmee“. Die Regierung in Moskau bestreitet jedoch jegliche Verbindung zu ihr. Neben Syrien und Mali soll die Wagner-Gruppe unter anderem auch in der Ukraine, in Libyen und in der Zentralafrikanischen Republik aktiv gewesen sein.

Die Zahl der schwerbewaffneten Mitarbeiter des Wagner-Konzerns in Mali stieg laut „Le Monde“ von vier Söldnern an Weihnachten innerhalb von wenigen Tagen auf mehrere Hundert. Der erste russische Söldner wurde demnach am Montag bei der Explosion von Sprengstoff am Straßenrand nahe der Stadt Mopti getötet, rund 460 Kilometer östlich der Hauptstadt Bamako. Auch der französische Nachrichtensender France 24 berichtet übereinstimmend über den Einsatz der Paramilitärs.

Tote Zivilisten bei Anti-Terror-Einsatz?

Malis Militär steht aktuell auch aus anderem Grund unter Verdacht: Soldaten der Armee sollen zahlreiche Zivilisten getötet haben. Bei Operationen in den vergangenen Tagen im Zentrum des westafrikanischen Landes gab es etwa 30 Tote, wie der Sender RFI berichtete. Bei einem Einsatz am 31. Dezember sind demnach bis zu 23 Zivilisten getötet worden. Die malische Armee bestreitet die Vorwürfe und teilte mit, bei den Operationen seien Terroristen getötet worden.

Frankreich hat in den vergangenen Wochen damit begonnen, seine Soldaten aus dem Land zurückzuholen und unter anderem Stützpunkte in der Region Timbuktu verlassen, weil die vom regierenden Militär versprochene Rückkehr zur Demokratie bislang ausgeblieben ist. In dem afrikanischen Land kämpfen malische und ausländische Streitkräfte sowie UN-Friedenstruppen gegen Aufständische, die mit den Terrororganisationen „Islamischer Staat“ (IS) und Al-Kaida in Verbindung stehen.

Durch deren Angriffe wurden in den vergangenen Jahren Tausende Zivilisten getötet, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die deutsche Bundeswehr hat 1050 Soldaten als Teil der UN-Friedenstruppe MINUSMA in Mali stationiert. Weitere knapp 350 Soldaten aus Deutschland sind an einer europäischen Ausbildungsmission beteiligt.

QUELLE

Tags: AfrikaMali
Peter Seemüller

Peter Seemüller

Peter Seemüller, selbständiger Autor und Publizist Nach der Fachhochschulreife Marketingstudium und im Laufe der Jahrzehnte Inhaber diverser Unternehmen im Bereich Logistik, Finanzen und Immobilien. Von 2011 bis Dezember 2020 Gesellschafter/Geschäftsführer einer Marketingagentur sowie Herausgeber eines regionalen Magazins. Von 2012 bis Dezember 2020 zudem Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Neuenstadt am Kocher mit Gesamtverantwortung. Seit Januar 2021 unterwegs als Digitaler Nomade, Ghostwriter und Autor. Schwerpunktthemen: Unternehmen und Marketing, Finanzen und Immobilien, Reisen, Politik und Gesellschaft.

Next Post
SPD und Grüne dämpfen Erwartungen an schnelle Impfpflicht

SPD und Grüne dämpfen Erwartungen an schnelle Impfpflicht

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Outsourcing zur Steigerung der Produktivität

Outsourcing zur Steigerung der Produktivität

3 Jahren ago
EU Reise-Regeln

EU Reise-Regeln

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen