• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Impfempfehlung der STIKO

Weitet die Ständige Impfkommission die Impfempfehlung aus?

by Kerstin Thomanek
2022/08
in Gesellschaft
0
Impfempfehlung der STIKO

Impfempfehlung der STIKO

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Setzt die STIKO die Altersgrenze für die 4. Impfung herunter?

Impfempfehlung der STIKO – Die aktuelle Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission in Deutschland sieht eine vierte Impfung zum Schutz vor Covid-19 in erster Linie für Menschen ab dem 70. Lebensjahr vor.

Erweitert wird diese Gruppe durch alle Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, einen schwerwiegenden Verlauf von Corona zu erleiden.

Derzeit mehren sich die Anzeichen, dass die STIKO in den nächsten Tagen eine korrigierte Impfempfehlung herausgeben wird.

Darin soll das Alter für den 2. Booster noch vor Beginn des Herbstes auf das 60. Lebensjahr abgesenkt werden.

Für Personen, die jünger als 60 Jahre sind, soll dagegen nach wie vor gelten, alle Vorteile oder auch Risiken der Impfung weiterhin mit dem Hausarzt zu besprechen.

Menschen, die sich nach dem Gespräch diesen Schutz wünschen, sollen somit auch weiterhin in der Lage sein, die vierte Impfung zu bekommen.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach begrüßt diesen Schritt

Noch vor der offiziellen Stellungnahme der Ständigen Impfkommission hat sich der Bundesgesundheitsminister über die sozialen Medien zu Wort gemeldet.

Impfempfehlung der STIKO
Impfempfehlung der STIKO – Karl Lauterbach

Dort begrüßte Karl Lauterbach (SPD) diesen Schritt und animierte damit weiterhin dazu, möglichst zahlreich dieses Impfangebot zum Erhalt einer vierten Dosis wahrzunehmen.

Lauterbach stellte klar, dass es in der Empfehlung einer vierten Impfdosis ab dem 60. Lebensjahr einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“ sehe.

Das erklärte Ziel für den Bundesgesundheitsminister lautet daher noch immer möglichst viele Menschen auf freiwilliger Basis zu dem Erhalt des 2. Boosters zu animieren.

Die vierte Impfung trifft derzeit auf ein verhaltenes Echo – Impfempfehlung der STIKO

Befürworter der Impfung waren bisher nach den offiziellen Impfempfehlungen der STIKO sehr schnell beim Vereinbaren eines Termins für die Verabreichung der nächsten Impfdosis. Durch die beschlossenen Maßnahmen für den Herbst ist vielen Geboosterten inzwischen klar geworden, dass Privilegien wie der Verzicht auf das Tragen einer Maske nur über eine weitere Impfung erzielt werden kann.

Dieses Vorgehen hat auch bei Befürwortern der Impfung Zweifel erwachsen lassen. Ob sich die hohe Impfquote in Deutschland weiter fortsetzt, ist daher derzeit noch nicht in Stein gemeißelt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Impfempfehlung der STIKO
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Norwegen verdoppelt europäische Gaslieferungen

Norwegen verdoppelt europäische Gaslieferungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Krieg gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine

3 Jahren ago
Einbruch der Baugenehmigungen

Einbruch der Baugenehmigungen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen