Kassem Taher Saleh – Deutscher Bundestag

In den Korridoren des Deutschen Bundestags hallt der Name Kassem Taher Saleh mit einer Mischung aus akademischer Exzellenz und bürgerschaftlichem Engagement wider. Sein Weg vom Bauingenieurwesen an der TU Dresden bis hin zur wegweisenden Forschung im Bereich des Plastik-Recyclings deutet auf eine vielschichtige Persönlichkeit hin, die an der Schnittstelle von Innovation und sozialer Verantwortung positioniert ist.

Mit Verbindungen zu angesehenen Organisationen und einem Track Record transparenten finanziellen Handelns signalisiert Salehs Präsenz im parlamentarischen Bereich einen nuancierten Ansatz für öffentlichen Dienst, der über bloße Rhetorik hinausgeht. Bei näherer Betrachtung versprechen die Facetten von Salehs Beiträgen und Ambitionen eine Erzählung, die gleichermaßen zur Kontemplation und Prüfung einlädt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der TU Dresden mit Schwerpunkt auf Kunststoffrecycling in Baustoffen.
  • Aktives Mitglied in verschiedenen beruflichen Vereinigungen und ehrenamtlichen Engagements.
  • Erhielt Stipendien von renommierten Stiftungen und war an akademischen Austauschprogrammen beteiligt.
  • Hält sich an Finanzoffenlegungsvorschriften und erhält Spenden für Reisekosten und politische Aktivitäten.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren am 1. Juni 1993 in Zakho, Irak, begann Kassem Taher Salehs Bildungsweg in seiner Heimatstadt, bevor er sich auf Institutionen in Plauen, Deutschland, ausweitete und ihn auf einen Abschluss in Bauingenieurwesen an der TU Dresden im Dezember 2020 führte.

Seine Kindheitserinnerungen im Irak legten den Grundstein für seine akademischen Bestrebungen, die ihm Neugierde am Lernen und den Antrieb zum Erfolg einflößten. Kulturelle Einflüsse sowohl aus dem Irak als auch aus Deutschland bereicherten seine Bildungserfahrungen und gaben ihm eine vielfältige Perspektive zu globalen Themen.

Trotz Bildungshürden auf seinem Weg trieb Salehs Entschlossenheit und Hingabe ihn dazu an, seine akademischen Ziele zu erreichen. Diese Mischung aus persönlichen Erfahrungen und akademischen Bestrebungen hat zweifellos eine entscheidende Rolle bei Salehs intellektuellem Wachstum und beruflicher Entwicklung gespielt.

Akademische Leistungen und Stipendien

Kassem Taher Salehs akademischer Werdegang ist geprägt von einer Reihe bemerkenswerter Leistungen und prestigeträchtigen Stipendien, die maßgeblich seine wissenschaftlichen Bestrebungen und berufliche Laufbahn geprägt haben. Saleh führte seine Abschlussarbeit zur Plastikrecycling in Baustoffen durch, was sein Engagement für Nachhaltigkeit im Bauingenieurwesen zeigt.

Seine akademischen Auszeichnungen umfassen Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung und der START-Stiftung, die seine herausragende akademische Leistung und Hingabe zu seinem Studienfach unterstreichen. Salehs Engagement im akademischen Austausch an der Universidad de Cantabria in Spanien und seine Betreuung durch Prof. Jehle an der TU Dresden zeigen weiterhin sein Bestreben, sein Wissen und seine Forschungskompetenzen zu erweitern.

Diese Erfahrungen haben nicht nur seine akademischen Bemühungen bereichert, sondern ihn auch als vielversprechenden Wissenschaftler im Bereich des Bauingenieurwesens positioniert.

Berufsverbände und Engagements

Engagiert in verschiedenen beruflichen Verbindungen und ehrenamtlichen Verpflichtungen zeigt Kassem Taher Saleh eine starke Hingabe für die Förderung von Zusammenarbeit und Fortschritt in verschiedenen Interessensgebieten. Saleh ist Mitglied der Gewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt, was sein Engagement in der Bauindustrie zeigt.

Zusätzlich unterstreicht seine Zugehörigkeit zum Sächsischen Flüchtlingsrat sein Engagement für die Rechte von Flüchtlingen. Durch diese Engagements trägt Saleh aktiv dazu bei, wichtige Themen in der Bauindustrie und unter Flüchtlingen anzugehen.

Sein vielschichtiges Engagement in beruflichen Verbänden spiegelt einen ganzheitlichen Ansatz für soziale und branchenbezogene Herausforderungen wider, der die Bedeutung von Zusammenarbeit und Einsatz für marginalisierte Gruppen betont. Salehs aktive Teilnahme unterstreicht sein Engagement für positive Veränderungen und die Förderung von Inklusion in diesen Bereichen.

Bürgerliches und ehrenamtliches Engagement

Demonstrating a commitment to community service and civic engagement, Kassem Taher Saleh contributes actively to various volunteer initiatives and organizations. His involvement in community service showcases a dedication to social activism and a desire to make a positive impact.

Die ehrenamtlichen Engagements von Saleh umfassen die Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Vereins der Migrantenorganisationen, die Mitgliedschaft im Vorstand von Humanity in Action und die Beteiligung am Beirat des Kulturregion Elbe e.V. Darüber hinaus verdeutlichen sein Engagement im Klimabeirat von solid UNIT e.V. und im Vorstand der Bundesstiftung Bauakademie seine vielfältigen Interessen an der Unterstützung verschiedener gesellschaftlicher Anliegen.

Salehs Beteiligung an diesen Organisationen unterstreicht seinen proaktiven Ansatz zur Förderung des Gemeinwohls und des gesellschaftlichen Wandels.

Finanzielle Unterstützung und Offenlegungen

Die finanzielle Unterstützung und Offenlegungen von Saleh zeigen einen transparenten und verantwortungsbewussten Ansatz für seine politischen Aktivitäten und Engagements in verschiedenen Organisationen. Sein Engagement für finanzielle Transparenz wird durch regelmäßige Updates und Veröffentlichungen von Finanzoffenlegungen gemäß den parlamentarischen Vorschriften deutlich.

Saleh hat eine Spende von 12.958,69 EUR von der Robert Bosch Stiftung für Reisekosten im Jahr 2023 erhalten, was seine Einhaltung der Finanzierungsvorschriften zeigt. Darüber hinaus wurde er von verschiedenen Organisationen finanziell für seine politischen Aktivitäten unterstützt, was sein Engagement für ethische Praktiken bei der politischen Finanzierung weiter unterstreicht.

Interessierte Parteien können auf der Website des Deutschen Bundestages archivierte Finanzoffenlegungen aus früheren parlamentarischen Amtszeiten einsehen, was Salehs Engagement für Offenheit und Rechenschaftspflicht in seinen finanziellen Angelegenheiten widerspiegelt.

Politisches Engagement und Advocacy

Bei der Beeinflussung von politischen Entscheidungen und der Unterstützung sozialer Anliegen nimmt Kassem Taher Saleh aktiv an verschiedenen politischen Engagements auf lokaler und nationaler Ebene teil.

Durch seine Beteiligung an politischen Kampagnen setzt Saleh vielfältige Advocacy-Strategien ein, um Themen zu fördern, die ihm am Herzen liegen. Sein Engagement geht über die bloße Teilnahme hinaus und zeigt sein Bestreben, durch strategische Advocacy-Maßnahmen greifbare Veränderungen herbeizuführen.

Salehs Ansatz zur Advocacy umfasst eine Mischung aus Mobilisierung an der Basis, Gemeindearbeit und politischer Analyse, um einen umfassenden Ansatz zur Förderung bedeutender Veränderungen zu gewährleisten. Indem er seine Plattform und Netzwerke nutzt, bewegt sich Saleh geschickt im politischen Umfeld, indem er sich mit Interessengruppen und Entscheidungsträgern abstimmt, um seine Advocacy-Bemühungen zu verstärken.

Sein Engagement für politische Beteiligung und Advocacy unterstreicht sein tief verwurzeltes Bestreben, das gesellschaftliche Wohl voranzutreiben und positive Veränderungen durch gezielte Strategien zu fördern.

Internationale Erfahrungen und Austausch

Kassem Taher Salehs globale Perspektive und Engagement erstrecken sich über lokale und nationale Politik hinaus und umfassen ein reiches Netzwerk internationaler Erfahrungen und Austausche.

Salehs Engagement für die Erweiterung seines Horizonts zeigt sich durch seine Auslandserfahrungen und kulturellen Eintauchinitiativen.

Sein akademischer Austausch an der Universidad de Cantabria in Spanien hat ihm eine einzigartige Perspektive auf internationale Angelegenheiten und kulturelle Vielfalt vermittelt.

Salehs Engagement für ein Auslandsstudium zeigt seine Bereitschaft, neue Ideen und Perspektiven anzunehmen und so sein Wissen und Verständnis globaler Themen weiter zu vertiefen.

Durch diese internationalen Erfahrungen hat Saleh eine tiefe Wertschätzung für verschiedene Kulturen gezeigt und ein großes Interesse an der Förderung von interkulturellen Austauschen zur gegenseitigen Verständigung und Zusammenarbeit bekundet.

Umweltinitiativen und Verpflichtungen

Saleh ist aktiv daran beteiligt, grüne Technologien und Nachhaltigkeitsprojekte durch seine verschiedenen Zugehörigkeiten und ehrenamtlichen Funktionen zu fördern. Als Mitglied der Bau-Agrar-Umwelt-Gewerkschaft trägt er wahrscheinlich zu Initiativen bei, die sich auf nachhaltige Bauweisen und Umweltschutz konzentrieren. Darüber hinaus zeigt sein Engagement im parlamentarischen Beirat der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz sein Bekenntnis zur Förderung energieeffizienter Praktiken im Wirtschaftssektor.

Salehs Mitarbeit im Klimabeirat des solid UNIT e.V. unterstreicht weiterhin sein Engagement für die Bewältigung von Umweltproblemen und die Unterstützung von Initiativen, die Nachhaltigkeit und grüne Technologien fördern.

Zukünftige Ziele und Aspirationen

Aufbauend auf seinen aktuellen Umweltverpflichtungen und ehrenamtlichen Engagements strebt Kassem Taher Saleh danach, nachhaltige Entwicklungspraktiken strategisch voranzutreiben und innovative grüne Technologien in seinen zukünftigen Unternehmungen zu fördern.

Mit einem Hintergrund in Bauingenieurwesen und einem starken Interesse an Umweltschutz strebt Saleh eine Karriereentwicklung an, die die Leitung von Projekten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken beinhaltet.

Sein Fokus auf persönliches Wachstum umfasst die Erweiterung seines Wissens im Bereich grüner Technologien und die Förderung von Zusammenarbeiten mit Experten auf diesem Gebiet.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.