Welche Lebensmittel werden knapp – Verschärfung der Lage
Welche Lebensmittel werden knapp – Die Deutschen haben es sich jahrzehntelang nicht vorstellen können.
Doch nun tritt, bedingt durch die Pandemie und den Ukrainekrieg, eine neue Situation ein.
Die Regale in den Supermärkten bleiben an mehreren Plätzen für Lebensmittel leer.
Diese Situation wird sich wohl verschärfen.
Bis Ende dieses Jahres ist mit einer negativen Entwicklung zu rechnen.
Es gibt mehrere Märkte, die den Einkauf verschiedener Lebensmittel bei Großhändlern und Erzeugern reduziert haben.
Dementsprechend sinkt ihr Angebot im Laden.
Mehl und Getreide
Allem voran gehört Mehl zu den verknappten Grundnahrungsmitteln. Nicht nur die Ukraine, sondern auch Russland gehören zu den Ländern, aus denen Deutschland normalerweise Getreide importiert.
Das wird weniger. Selbst die innerdeutschen Mühlen, die einen großen Teil per Internet vertreiben, meldeten in den letzten Monaten oft einen wochenlangen Lieferstopp für dieses Lebensmittel.
Sie konnten mit der Anfrage nicht mehr mithalten, auch wenn sie noch Vorräte hatten. Der Bauernverband weist jedoch darauf hin, dass beim Brotpreis schon die 10-Euro-Marke droht.
Weiterhin sind Teigwaren und Haferflocken vom Mangel betroffen, weil man Korn dafür benötigt. Wer Vollkorntoast liebt, gehört ebenfalls zu den Leidtragenden.
Weitere Produkte aus Ukraine und Russland
Zu den Produkten aus Ukraine und Russland gehören auch Senf und Honig. Weiterhin stehen Öle und Fette auf der Liste; vor allem der Mangel an Speiseöl belastet die privaten Haushalte und das Gastgewerbe.
Doch auch die Kartoffel verarbeitende Industrie bleibt nicht unverschont.
Pommes frites und Kartoffelchips sind ohne Öl aus Sonnenblumen oder Raps nicht herstellbar.
Allein Russland exportierte bislang etwa 80 Prozent der Senfsaaten, die hierzulande verarbeitet werden.
Doch wie lange noch, was man nicht.
Die Ukraine möchte gern weiterhin Honig auf den Weg in den Westen bringen, scheitert aber an der Blockade der Handelsrouten.
Beide Lebensmittel nehmen schon weniger Platz in den Regalen ein.
Landwirtschaftliche Produkte und Süßwaren – Welche Lebensmittel werden knapp
Eine weiteres verknappendes Lebensmittel, das bislang selbstverständlich zur Grundausstattung im Kühlschrank gehörte, sind Eier. Die Ursache dafür sind die immensen Kosten im Futtermittelhandel. Hinzu kommt die Gefahr, dass Milch rationiert wird.
Das beliebte Schnellgericht Nudeln mit Tomatensoße wird sich verteuern. Denn zu den rationierten Grundnahrungsmitteln zählen Nudeln wie Tomaten-Konserven.
Süßigkeiten schließen den Kreis der Lebensmittel, bei denen Reduzierung auf dem Plan steht. Hier kommt die Krise bei den erforderlichen Rohstoffen zum Tragen, bei den Erzeugnissen selbst wie auch bei der Verpackung.
Reis
Sogar Reis wird schwerer zu bekommen sein – ein Lebensmittel, das lange haltbar ist und normalerweise in jeder Vorratskammer liegt.
Doch daran sind weniger die Krisen schuld, sondern eher die Hamsterkäufe. Die Lebensmittelverbände verweisen darauf, dass massenhaftes Stapeln zu Hause Preise wie Verknappung weiter in die Höhe treibt.
Die Vorratshaltung sollte immer angemessen sein. Empfehlenswert für Lebensmittel sind 3 Monate.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.