• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Sommerwärme speichern mit Natronlauge

by Vivien Grammowski
2022/07
in Wissen
0
Sommerwärme speichern mit Natronlauge

Sommerwärme speichern mit Natronlauge

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sommerwärme für Winter nutzen – Sommerwärme speichern mit Natronlauge

Sommerwärme speichern mit Natronlauge – 1883 hat der Aachener Ingenieur Moritz Honigmann eine spektakuläre Bahnerfindung zum Patent angemeldet, die es dafür sorgt, dass Dampflokomotiven keinen Rauch mehr ausstoßen müssen und diese Technik erlaubt uns jetzt ebenso die Speicherung von Sommerwärme.

Perfekter Energiespeicher der Zukunft

Ende 2016/Anfang 2017 benutzten Schweizer Ingenieure die Technik von Honigmann als Grundlage. Mithilfe von Natronlauge war es erstmals möglich, Sommerwärme für den Winter zu speichern.

In einer Versuchsanlage des Forschungsinstituts in Zürich konnten Ingenieur Benjamin Fumey und sein Team im Herbst 2016 Wärme über Monate hinweg speichern.

Der Wärmezyklus im Energiespeicher, der die Natronlauge enthält, konnte in etwa die Wärme im Winter abgeben, die für eine Fußbodenheizung notwendig wäre.

Damals floppte Honigmanns Erfindung

Die neuartige Bahn setzte sich Ende der 1880er-Jahre zwar nicht durch, aber heutzutage hilft seine legendäre Technik Energie zu speichern, die wir im Sommer sammeln und im Winter wieder abgegeben können.

Sommerwärme speichern mit Natronlauge
Sommerwärme speichern mit Natronlauge

Honigmann speicherte die Fahrenergie mithilfe eines Kessels voller Natronlauge.

Diese Erfindung haben die Schweizer Ingenieure innerhalb von vier Jahren zu einem Wärmespeicher weiterentwickelt.

Sommerwärme speichern anstatt Strom – Sommerwärme speichern mit Natronlauge

Den Schweizer Erfindern rund um Fumey ging es nicht darum, in irgendeiner Form Strom zu speichern, sondern um die Wärme, die im Sommer eh anfällt.

Die Ingenieure nutzten eine ähnliche chemische Reaktion, wie seiner Zeit Honigmann.

Einfach erklärt: NaOH, also Natriumhydroxid, wird in einem Becher mit Wasser begossen, daraufhin entsteht eine wärmeabgebende Reaktion und Wärme wird freigesetzt.

Diese Wärme lässt sich für andere Vorgänge, wie Warmwasser oder Heizung nutzen.

Erfindung noch nicht marktreif – Alte Bahntechnik speichert Wärme – Sommerwärme

Aktuell arbeitet Fumey weiter an einem Projekt, dass uns eine saisonale Wärmespeicherung bringen kann. Zusammen mit weiteren Forschenden ist er an der Hochschule Luzern unter dem Projektleiter Willy Villasmil tätig.

Weitere Informationen zu Fumeys derzeitigen Projekt unter der Beteiligung Fumeys finden Sie hier: www.hslu.ch.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sommerwärme speichern mit Natronlauge
Vivien Grammowski

Vivien Grammowski

Vivien Grammowski, selbstständige Autorin und Videoproduzentin. Nach der Ausbildung als Mediengestalterin erfolgte ein Fachabitur in Gestaltung mit anschließendem Journalistik Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der Abschluss erfolgte im Jahr 2011. Zwischen 2011 und 2016 angestellt bei einem kleinen Fernsehsender. Ab 2017 Umorientierung in Form einer Selbstständigkeit als Nebentätigkeit plus gleichzeitige Anstellung als Autorin. Meine Schwerpunktthemen: Marketing, Reisen, Gesellschaft, Wissen und Kultur.

Next Post
Aldi will nach China expandieren

Aldi will nach China expandieren

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Tankrabatt

Tankrabatt

3 Jahren ago
Massiver Stellenabbau in Silicon Valley

Massiver Stellenabbau in Silicon Valley

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen