• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Facebook kauft Instagram 2012

by Joachim Schmitz
2025/04
in Digital
0
Facebook kauft Instagram 2012

Facebook kauft Instagram 2012

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2012: Facebook kauft Instagram

Facebook kauft Instagram 2012 – Ein Milliardendeal, der die Social-Media-Landschaft für immer veränderte

Der Überraschungscoup kurz vor dem Börsengang

Am 9. April 2012 überraschte Facebook die Tech-Welt mit einem spektakulären Zukauf:

Nur wenige Wochen vor dem eigenen Börsengang gab das Unternehmen die Übernahme der aufstrebenden Foto-App Instagram für eine Milliarde US-Dollar bekannt.

Die Akquisition sorgte für Schlagzeilen, denn Instagram war zu diesem Zeitpunkt erst zwei Jahre alt, hatte kaum Einnahmen, aber eine rasch wachsende Nutzerbasis.

Was ist Instagram?

Instagram war 2010 als App für iPhones gestartet und spezialisierte sich auf das Bearbeiten und Teilen von Fotos.

Mit kreativen Filtern, einer intuitiven Bedienoberfläche und dem Fokus auf visuelles Storytelling traf Instagram den Nerv einer jungen Generation. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die App zu einem Liebling der digitalen Avantgarde.

Facebook erkannte das Wachstumspotenzial der Plattform – und auch die Gefahr, dass Instagram sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickeln könnte.

Statt Konkurrenzdruck wählte Facebook die Integration.

Integration und Expansion unter Facebook

Nach der Übernahme wurde Instagram zwar weiter als eigenständige Marke geführt, jedoch schrittweise in das Ökosystem von Facebook integriert.

Die App wurde technisch weiterentwickelt, bekam neue Funktionen wie Stories, Reels und Shopping-Features – viele davon inspiriert von anderen Plattformen wie Snapchat oder TikTok.

Diese strategische Erweiterung machte Instagram zu einem zentralen Pfeiler von Meta Platforms (so der neue Konzernname von Facebook seit 2021).

Heute ist Instagram nicht nur eine Foto-App, sondern ein globales Marketing- und Kommunikationsinstrument, das von Influencern, Unternehmen und Medien gleichermaßen genutzt wird.

Nutzerzahlen sprechen für sich

Seit dem Kauf 2012 ist Instagram rasant gewachsen.

Laut aktuellen Daten wird die Plattform von weltweit 1,22 Milliarden Menschen regelmäßig genutzt – Tendenz steigend.

Facebook kauft Instagram 2012
Facebook kauft Instagram 2012

Zum Vergleich: Facebook kommt derzeit auf etwa 2,6 Milliarden aktive Nutzerinnen und Nutzer.

Insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe hat Instagram einen festen Platz im digitalen Alltag.

Damit gleicht es den demografischen Wandel bei Facebook selbst aus, das zunehmend von älteren Nutzern dominiert wird.

Kritik und Herausforderungen – Facebook kauft Instagram 2012

Trotz des Erfolgs steht Instagram auch in der Kritik. Studien zeigen, dass die Plattform das Körperbild junger Menschen negativ beeinflussen kann.

Auch Themen wie Datenschutz, algorithmische Filterblasen und Suchtverhalten werfen Fragen auf.

Facebook und später Meta mussten sich vielfach gegen Vorwürfe verteidigen, Instagram gezielt auf emotionale Abhängigkeit auszurichten.

Zudem wird die Marktmacht von Meta zunehmend von Wettbewerbsbehörden unter die Lupe genommen.

Die Übernahme von Instagram gilt in diesem Kontext als früher Schachzug zur Sicherung der Vorherrschaft im sozialen Netz.

Ein Deal mit weitreichender Wirkung – Facebook kauft Instagram 2012

Die Übernahme von Instagram durch Facebook war mehr als ein Tech-Deal.

Sie veränderte die Dynamik im Social-Media-Markt, förderte neue Formen der Kommunikation und begründete das Zeitalter der Influencer-Kultur.

Was einst als kreative Nischen-App begann, ist heute ein unverzichtbarer Teil der digitalen Weltöffentlichkeit.

Für Facebook war der Kauf ein Geniestreich – für Nutzerinnen und Nutzer ein Wandel, der bis heute den digitalen Alltag prägt.

Facebook kauft Instagram 2012 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Jirapong  / adobe.com

Tags: Facebook kauft Instagram 2012
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte

Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Wechseljahre Auswirkung

Wechseljahre Auswirkung

1 Jahr ago
US-Kriegsschiffe in der Taiwanstraße

US-Kriegsschiffe in der Taiwanstraße

5 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen