• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Januar 31, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

  • Gesellschaft
    Krankenkassen Defizite

    Krankenkassen Defizite

    Umsatzsteuer sorgt für Plus bei den Steuereinnahmen

    Umsatzsteuer sorgt für Plus bei den Steuereinnahmen

    Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

    Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

    Streik am Berliner Flughafen BER

    Streik am Berliner Flughafen BER

    Wohnungsnot Deutschland

    Wohnungsnot Deutschland

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Exporte nach Russland erheblich gesunken

    Exporte nach Russland erheblich gesunken

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

  • Gesellschaft
    Krankenkassen Defizite

    Krankenkassen Defizite

    Umsatzsteuer sorgt für Plus bei den Steuereinnahmen

    Umsatzsteuer sorgt für Plus bei den Steuereinnahmen

    Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

    Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

    Streik am Berliner Flughafen BER

    Streik am Berliner Flughafen BER

    Wohnungsnot Deutschland

    Wohnungsnot Deutschland

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Exporte nach Russland erheblich gesunken

    Exporte nach Russland erheblich gesunken

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan?

Bundeswehrsoldaten werden wieder nach Bosnien und Herzegowina geschickt

by Martina Raspudic
August 21, 2022
in Uncategorized, Weltnachrichten
0
Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan

0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In Bosnien-Herzegowina kriselt es erneut

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan – Die Bundeswehr entsendet erstmals seit zehn Jahren wieder Soldaten nach Bosnien und Herzegowina.

Warum ist das notwendig?

Was hat das mit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu tun?

Es war der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, der zur Wiederentdeckung des Balkans durch die Bundesregierung führte.

Berlin will verhindern, dass Moskau seinen Einfluss in der Region ausbaut und Spannungen am EU-Tor schürt.

Dass Deutschland nun erstmals seit zehn Jahren wieder Soldaten nach Bosnien und Herzegowina schickt, passt zu dieser Strategie.

Als die Bundeswehr in die Balkanländer zurückkehrte, war der Auftrag sehr ähnlich:

Zum einen sollten die Deutschen von der Hauptstadt Sarajevo aus die Ausbildung der Streitkräfte unterstützen.

Dadurch bleiben sie andererseits mit der Bevölkerung in Kontakt und fungieren als Frühwarnsystem, wenn die Spannungen eskalieren.

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan – Deutsche Soldaten als Warnung auf dem Balkangebiet?

Dies geschieht, indem Soldaten Teil der EU-Verbindungs- und Beobachtungsgruppe werden. Sie sollen sich nicht nur hinter Kasernenmauern verstecken, sondern Anlaufstelle für die Menschen sein. Dazu können sie auch zivile Häuser mieten, die die Bewohner erreichen können.

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan
Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan – Christine Lambrecht

Auch das deutsche Team wird in die Republika Srpska entsandt.

Mit anderen Worten, in die unbeständige Region, die als Achillesferse des fragilen Friedens auf dem Balkan gilt: Wo der bosnische Serbenführer Milorad Dodik versucht, die Region zu spalten und Beziehungen zu Serbien zu knüpfen, wird Russlands Machthaber Vladimir Putin beschuldigt, dies mit klaren Bemühungen zu unterstützen:

Die Bundesregierung sieht die Gefahr, dass Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine „als Katalysator für eine weitere Destabilisierung von Bosnien und Herzegowina genutzt werden könnte“.

Darüber hinaus werden in Bosnien und Herzegowina im Oktober Wahlen abgehalten. Es wird befürchtet, dass die ohnehin schon angespannte Lage sich im Vorfeld der Abstimmung weiter verschärft. Ursprünglich sollte der Einsatz in Deutschland bis Juni 2023 enden.

An der EU-Mission „EUFOR Althea“ sind rund 2.000 Soldaten aus mehr als 20 Ländern beteiligt. Nun ist also wieder die Bundesrepublik mit von der Partie, und auch wenn die Bundeswehr einen kleineren Auftrag hat, mit maximal 50 Soldaten.

Dieser wird sicherlich nicht voll ausgelastet sein – doch seine Symbolkraft ist riesig. Es soll signalisieren, dass Deutschland und die EU vor einem erneuten Aufflammen der Konflikte auf dem Balkan nicht die Augen verschließen werden.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Die Inflation hält an

Die Inflation hält an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Umschlagmethode anpassen erlaubt

Umschlagmethode anpassen erlaubt

3 Monaten ago
Kobra vergiftet Koch

Kobra vergiftet Koch

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In