Die Füllmenge der deutschen Gasspeicher erreicht Rekordstand
Gasspeicher sind randvoll gefüllt – Die vor wenigen Monaten beschlossene Zielsetzung zum Füllen der deutschen Gasspeicher hat mit Beginn des Monats November einen noch nie dagewesenen Füllstand zu vermelden.
Zu diesem Zeitpunkt waren die Speicher um bis zu 98,52 Prozent gefüllt.
Die alleinige Ausnahme bildet der Gasspeicher in Rheden, der ein wenig hinter diesen Erwartungen zurückgeblieben ist.
Das Erreichen der Zielmarke hat die politischen Entscheidungsträger ebenso aus dem dauerhaften Alarmzustand befreit als auch die Industrie und weitere Teile der Wirtschaft, die eine akute Mangellage in Herbst und Winter befürchteten.
Der momentane Füllstand steht stellvertretend für zwei Monate Energiesicherheit
Die derzeit vollen Gasspeicher verschaffen der deutschen Wirtschaft eine Verschnaufpause.
Aufmerksame Beobachter sind zur gleichen Zeit mit der Frage beschäftigt, für wie lange die gespeicherte Menge mit hoher Wahrscheinlichkeit ausreichen wird.
Schätzungen zufolge, die sich am Verbrauch der Vorjahre orientieren, ist mit einem Zeitraum von zwei Monaten zu rechnen, bis die gespeicherte Menge an Gas verbraucht sein könnte.
Nach diesen Berechnungen könnte die deutsche Wirtschaft infolgedessen schon zu Beginn des Jahres 2023 vor der nächsten Energiekrise stehen.
Sparsam mit Energie umzugehen, ist in der aktuellen Situation aus weiterhin ein Appell, der an Privathaushalte ebenso wie die Industrie gerichtet ist.
Die Bekanntgabe der Füllstände soll auch ein Zeichen der Unabhängigkeit setzen – Gasspeicher sind randvoll gefüllt
Es gibt kaum Medien, die in den vergangenen Monaten dem aktuellen Füllstand der deutschen Gasspeicher nicht mindestens einmal pro Monat eine Schlagzeile gewidmet haben.
Das Füllen der Gasspeicher bei ausbleibenden Lieferungen aus Russland aufgrund der Beschädigungen an Nord Stream 1 und 2 ist auch in Anbetracht des Symbolcharakters von großer Bedeutung.
Steigen die Speichermengen weiter an, wird verdeutlicht, dass Deutschland andere Lieferanten gewinnen konnte.
Dieses Zeichen dient als Sicherheitsbekundung an die Wirtschaft ebenso wie Millionen Privathaushalte, die seit dem frühen Sommer mit Sorge an den diesjährigen Winter gedacht haben.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.