• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Januar 27, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wohnungsbau Ziele gefährdet

Bundesregierung muss Ziele im Wohnungsbau neu ausrichten

by Heinz Kölzer
Januar 16, 2023
in die Politik
1
Wohnungsbau Ziele gefährdet

Wohnungsbau Ziele gefährdet

0
SHARES
58
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Strategiewechsel beim Wohnungsbau gefordert

Wohnungsbau Ziele gefährdet – Die Bundesregierung muss die Ziele im Wohnungsbau neu ausrichten.

Denn das bisherige Bauvolumen wird inflationsbereinigt 2022 zurückgehen.

Das Preiswachstum und steigende Zinsen machen der Bauwirtschaft in den kommenden Jahren hohe Kostenfaktoren schwer.

Der Wohnungsneubau bricht stärker ein als das gesamte Bauvolumen, was bedeutet, dass es bis zum Ende des Jahres 2019 deutlich mehr Modernisierungsmöglichkeiten als Neubauwert gibt.

Die Politik wird daher früher oder später einen Strategiewechsel vollziehen müssen, um langfristig die Zielsetzung bei der Schaffung neuem Wohnraums sowie bei der energetischen Gebäudesanierung erreichen zu können.

Laut aktuellen Berechnungen des Bauvolumens, die jährlich vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erstellt werden, wird das reale Bauvolumen im Jahr 2022 zum ersten Mal seit vielen Jahren um rund zwei Prozent zurückgehen.

Wohnungsbau Ziele gefährdet
Wohnungsbau Ziele gefährdet – Olaf Scholz

Auch in den kommenden Jahren sind ähnliche Rückgänge zu erwarten.

Dies hat vor allem Auswirkungen auf den Wohnungsneubau, der überproportional von den Rückgängen betroffen ist.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung stellt Rückgang fest – Wohnungsbau Ziele gefährdet

Im vergangenen Jahr ist das Bauvolumen nominal, also in aktuellen Preisen, um rekordverdächtige 13,6 Prozent gestiegen. Dieser Zuwachs ist jedoch allein dem rasanten Anstieg der Baupreise geschuldet.

Dieser hat zwar den Bauunternehmen gute Umsätze beschert, inflationsbereinigt ist die Bautätigkeit jedoch um zwei Prozent zurückgegangen. Besonders betroffen war und ist der dringend benötigte Wohnungsneubau, der real sogar 4,5 Prozent im Minus lag.

Das Ziel der Bundesregierung, 400.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen, rückt damit in weite Ferne. Schon in den beiden vergangenen Jahren sind nicht mehr als 300.000 Wohnungen gebaut worden.

In diesem und im kommenden Jahr rechnen die Studienautor*innen damit, dass verschlechterte Finanzierungsbedingungen und politische Unsicherheit die Investoren noch zurückhaltender agieren lassen.

Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind dramatisch: Die Wohnungsnot in Deutschland wird weiter zunehmen, Mieten und Immobilienpreise werden weiter steigen. Dies belastet nicht nur die Betroffenen direkt, sondern die gesamte Wirtschaft. Denn immer mehr Menschen müssen einen immer größeren Teil ihres Einkommens für die Miete aufwenden.

Dies reduziert die Kaufkraft und damit die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wohnungsbau Ziele gefährdet
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Brustkrebs

Brustkrebs

Comments 1

  1. Thomas Martini says:
    2 Wochen ago

    Die Merkel-Regierung hat es versäumt zu investieren in einer Zeit als die Zinsen bei Null lagen und die Inflation unter zwei Prozent. Man könnte auch sagen, sie hat es verschlafen, um die *schwarze Null“ halten zu können.

    Ähnliche Probleme, wie bei den Wohnungsbauzielen, bestehen bei der Verkehrsinfrastruktur, die zunehmend sanierungsbedürftig ist. Das verursacht bereits heute schwerwiegende Beeinträchtigungen im Verkehrsnetz.

    Die Diskrepanz zwischen Zinsniveau und Inflation bereitet den Märkten zusätzliche Probleme, aber weder die EZB, noch die FED können die Zinsen so erhöhen, dass sie der hohen Inflation Rechnung tragen.

    Es kommt also so oder so zu einer „Transformation“ in allen Bereichen. Und genau besehen, ist es das nicht, wonach die Köpfe der Gesellschaft verlangen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Berliner Schulen

Berliner Schulen

1 Jahr ago
Offene Kritik an Wladimir Putin

Offene Kritik an Wladimir Putin

5 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In