• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Tempolimit

Umweltbundesamt legt Studie zu Tempolimit vor

by Verena Günther-Gödde
2023/02
in Gesellschaft
0
Tempolimit

Tempolimit

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Reduktion von CO2 durch Tempolimit?

Immer wieder im Gespräch: Das Tempolimit auf den Autobahnen. Nun unterstützt das Umweltbundesamt Bündnis 90/die Grünen bei dieser Forderung. Die These lautet: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h bewirkt 6,7 Millionen Tonnen weniger am klimaschädlichen Gas CO2.

Sie basiert auf einer Studie der Umweltbehörde. An deren Spitze steht Dirk Messner. Er ist seit 2008 Mitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, die der Partei von Bündnis 90/die Grünen nahesteht. Nach der Studie soll die CO2-Reduktion durch das Tempolimit noch günstiger ausfallen als bislang angenommen.

Datenlage

Die Behörde gibt an, dass ihre Daten alle Autobahnen Deutschlands einbeziehen. Die Genauigkeit könnte man u. a. damit erklären, dass man den Energieverbrauch der Kraftwagen nun besser erfassen könne. Verkehrsteilnehmer hätten zudem ihre Fahrtrouten verändert oder sich auf die Nutzung der Bahn umgestellt.
Die Partei der Grünen nahm die Studie zum Anlass, um erneut auf die Notwendigkeit des Limits hinzuweisen. Deutschland gehöre zu den wenigen Ländern, die es noch nicht umgesetzt hätten.

Ganz anderer Ansicht ist Thomas Koch, Professor am angesehenen Karlsruher Institut für Technologie. Seiner Ansicht nach hat die Partei Bündnis 90/die Grünen die Studie sogar in Auftrag gegeben. Das berichtet die BILD-Zeitung vom 27. Januar.

Skepsis bei Wissenschaftlern und FDP

Für Koch wäre die angesagte Einsparung nicht schlüssig. Schon jetzt könnten Autofahrer kaum schneller als 130 km/h fahren, weil Bauarbeiten, Staus und hohes Verkehrsaufkommen eine höhere Geschwindigkeit verhindern.

Zudem verzichten viele Fahrer auf den Bleifuß am Gashebel.

Bei der FDP löst die Studie ebenfalls Skepsis aus.

Sie sieht eine Nähe zwischen der grünen Partei und dem Umweltbundesamt.

Tempolimit
Tempolimit

Zudem plädiert sie für Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken.

Hier könnte man bedeutet mehr und effektiver einsparen.

Koch und andere Wissenschaftler hatten vor einiger Zeit auch darauf verwiesen, dass ihrer Meinung nach CO2-Ausstöße von Elektrofahrzeugen falsch berechnet wären.

In Wirklichkeit lägen sie um einiges höher.

Vom Umweltbundesamt unterstütz: Die Forderung nach Tempolimit

Die Grünen fordern das Tempolimit seit langem. Nun werden sie vom Umweltbundesamt unterstützt.

Es hat eine Studie herausgegeben, nach der das CO2 durch die Geschwindigkeitsbegrenzung noch stärker reduziert werden soll.

Dabei lägen die Daten aller deutschen Autobahnen zugrunde. Der Chef des Amtes ist seit 2008 Mitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, die der grünen Partei nahesteht.

Deshalb vermutet Professor Thomas Koch vom Institut für Technologie, dass die Studie von den Grünen in Auftrag gegeben wurde. Er verweist darauf, dass Autofahrer schon jetzt bei 130 km/h durch Stau und Baustellen ausgebremst werden.

Zudem sind viele Fahrer auf die Bahn umgestiegen.

Die FDP ist beim Tempolimit ebenfalls weiterhin skeptisch. Sie befürwortet die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken. Das wäre effizienter.

Wir bleiben am Bal für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Tempolimit
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Neubauförderung 2023

Neubauförderung 2023

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Enteignung von Energiefirmen

Neues Gesetz soll Enteignung von Energiefirmen erleichtern

3 Jahren ago
Signa Prime und Signa Development Insolvenz

Signa Prime und Signa Development Insolvenz

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen