Keine Rezession in Deutschland
Rezession Deutschland abgesagt – Jetzt hat es die EU-Kommission bestätigt: Deutschland wird in diesem Jahr nicht in eine Rezession schlittern.
Demnach wird das Wachstum mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 0,2 Prozent nur gering ausfallen, aber es wird aller Voraussicht nach kein Minus geben.
Noch Ende des letzten Jahres ist die Kommission von einem Minus in Höhe von 0,6 Prozent ausgegangen.
Ebenso optimistisch können auch die anderen Staaten in Europa auf das Jahr 2023 blicken.
Rezession fällt aus in Deutschland – Wirtschaft atmet auf
Europaweit wird ein Wachstum in Höhe von 0,9 Prozent erwartet und dies ist damit um 0,6 Prozentpunkte höher als gedacht.

Insgesamt sind günstige wirtschaftliche Prognosen für diese Einschätzung ausschlaggebend.
Der Kelch der Rezession, zwei negative Quartale hintereinander, ging an Europa vorüber.
Auch die Wirtschaft in Deutschland konnte sich am Anfang dieses Jahres positiv entwickeln.
Die Konsumlaune ist weiterhin positiv und die Investitionen der Firmen sind wieder auf dem
Vormarsch.
Die Lage am Arbeitsmarkt ist weiterhin leicht angespannt, aber die Zahl der
Arbeitslosen ist auf dem absteigenden Ast.
Hoffnung auch am Arbeitsmarkt
Experten rechnen mit einem weiteren Nachlassen der Arbeitslosenzahlen und sind der
Ansicht, dass die Wirtschaftsleistung in Europa bis zum Ende dieses Jahres nochmal anziehen wird. Damit steigt die Hoffnung auf eine baldige Besserung der Konjunktur.
Im vergangenen Jahr exportierte die deutsche Wirtschaft mehr Güter als sie importierte, jedoch sank der Handelsüberschuss auf die Hälfte, infolge des militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine.
Der Exportüberschuss Deutschlands im Handel mit dem Ausland, gemessen am Außenhandelssaldo, ist letztes Jahr auf 79,7 Milliarden Euro gesunken – ein niedrigstes Niveau seit Beginn des Jahrtausends. Obwohl mehr Waren exportiert als importiert wurden, wird der starke Anstieg der Energiepreise als Grund für den Rückgang angesehen. Das hat das Statistische Bundesamt bekanntgegeben.
China ist immer noch der wichtigste Handelspartner für Deutschland – Rezession Deutschland abgesagt
China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Der Warenhandel mit dem Land hat ein Allzeithoch bei den Importen erreicht, nämlich 191,1 Milliarden Euro – ein Anstieg um 33,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Handelsdefizit betrug 84,3 Milliarden Euro. Die deutschen Exporte nach China stiegen lediglich um 3,1 Prozent auf 106,8 Milliarden Euro.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.