Frau Wissler will die Hausaufgaben abschaffen
Hausaufgaben abschaffen – So die Vorsitzende der Partei Die Linken in einem Gastbeitrag im Tagesspiegel vom 25.03.2023
Das Hausaufgaben Gegenstand diverser Studien sind ist ebenso richtig, wie die leider nicht von Frau Wissler angeführte Tatsache, dass diese Studien zu sehr unterschiedlichen und sich teils widersprechenden Ergebnissen kommen.
Losgelöst von der durch Frau Janine Wissler sehr unausgewogenen Behauptung liegt das Übel jedoch in der von ihr verwendeten falschen Verknüpfung.
Familien agieren also am Rande ihres strapazierten Nervenkostüms, weil es Hausaufgaben gibt.
Erlässt man diese Hausaufgaben, gibt es wieder stetes Familienglück gemäß Frau Wissler.
So weit, so falsch!
Ursache und Wirkung
Betrachten wir die Wissleraussage einmal aus Sicht der Logik von Ursache und Wirkung.
Die Ursache Hausaufgaben entfacht die Wirkung Familienstress.
Die Ursache Schule erbringt die Wirkung Hausaufgaben.
Die Ursache Bildung erbringt als Wirkung das Agieren der Bildungsanstalten mit Hausaufgaben.
Die Ursache Existenzsicherung erbringt als Wirkung das Agieren der Bildungsanstalten.
Eine logische Kette und soweit nachvollziehbar, auch für Frau Wissler.
Nun betrachten wir die Wisslersche Verknüpfung dieser Kette mit dem von Ihr thematisierten Familienstress.
Die Wirkung Familienstress (Streit und Aggressionen, wie Frau Wissler es benennt) hat als Ursache mangelnden Kontrollverlust und mangelnde Resilienz der Eltern. (und nicht die Hausaufgaben und auch nicht ein verkochtes Essen)
Die Wirkung mangelnde Resilienz und Kontrollverlust der Eltern hat als Ursache mangelndes Vorbildverhalten und damit einhergehend mangelnde Egodezentralisierung.
Die Wirkung mangelndes Vorbildverhalten etc. hat als Ursache mangelnde Bildung.
Die Wirkung mangelnde Bildung hat als Ursache mangelnde Disziplin und Selbstorganisation.
Und genau hier schließt sich der Kreis.
Passt das eigentlich zusammen?

Denn Hausaufgaben sollen in ihrer Ausführung der später im Berufsleben und im Studium benötigten Selbst-Disziplin dienen und ein Stück weit dem Schüler ermöglichen, zu lernen und sich selber zu organisieren.
Ergo ist die Verknüpfung dieser beiden Auswirkungen (Hausaufgaben mit Familienstress) oberflächlich betrachtet zwar möglich, aber bei genauer Betrachtung unlogisch.
Diese bewussten falschen Verknüpfungen bedienen gerne bei Politikern eine gewünschte Außendarstellung und sind deshalb auch eher der Rubrik „Faktenfrei“ zuzuordnen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: ©nmann77/adobe.com