• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Habeck plant günstigen Strom für Industrie

Strompreisdeckel von 6 Cent pro Kilowattstunde bis 2030

by Dirk Rauh
2023/05
in die Politik
0
Habeck plant günstigen Strom für Industrie

Habeck plant günstigen Strom für Industrie

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeswirtschaftsministerium plant Strompreisdeckel für energieintensive Industriezweige

Habeck plant günstigen Strom für Industrie – Das Bundeswirtschaftsministerium hat Pläne vorgelegt, um energieintensive Industriezweige in Deutschland zu unterstützen.

Das Konzept stammt vom Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sieht vor, die Preise für Strom auf 6 Cent pro Kilowattstunde zu begrenzen.

Ziel ist es, vor allem in den Grundstoffindustrien Unternehmen und Arbeitsplätze in Deutschland zu halten.

Der Preis soll für 80 Prozent des Verbrauchs gelten, um Anreize zu schaffen.

Damit die Unternehmen den Preisdeckel in Anspruch nehmen können, müssen sie sich aber an bestimmte Bedingungen halten.

Tariftreue und eine Standortgarantie sind Voraussetzungen, um von den günstigen Strompreisen zu profitieren.

Der Preisdeckel soll bis 2030 laufen und die Ausgaben für den Staat werden bei 25 bis 30 Milliarden Euro geschätzt, bezahlt aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds.

Kritik vom Bundesfinanzministerium

Die Pläne von Habeck stoßen jedoch nicht bei allen auf Zustimmung.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kritisiert die Pläne und erklärte, dass dafür keine Finanzmittel zur Verfügung stehen würden.

Eine Umverteilung der Mittel aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds sei ebenfalls verfassungsrechtlich nicht möglich. Lindner hält den Preisdeckel nur für bestimmte Unternehmen für unfair.

Habeck plant günstigen Strom für Industrie
Robert Habeck plant günstigen Strom für Industrie

Habeck konterte die Kritik und erklärte, dass ohne einen Strompreisdeckel viele Branchen Deutschland verlassen könnten.

Der Strompreisdeckel unterstützt dabei, Deutschland zu einem starken wettbewerbsfähigen Standort mit nachhaltigen Arbeitsplätzen zu machen, so der Vize-Kanzler.

Auch die Gewerkschaften unterstützen Habecks Pläne, da für die Mehrheit der Industrie die Energiekosten die größten Ausgaben darstellen.

Transformationsstrompreis ab 2030 geplant – Habeck plant günstigen Strom für Industrie

Nach Ablauf des Strompreisdeckels ist ab 2030 ein Transformationsstrompreis geplant, bei dem die Industrie von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren soll.

Hierbei geht es darum, die Energieversorgung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten und den Klimaschutz voranzutreiben, aber auch die drohende Abwanderung der Unternehmen ins Ausland zu verhindern.

Die Union unterstützt zwar die Idee eines günstigen Strompreises für die Industrie, zweifelt jedoch am Finanzierungsmodell.

Es sei fraglich, ob die Finanzierung aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds auf lange Sicht tragbar sei, so die Union.

Bundeswirtschaftsministerium Geschichte

Das Bundeswirtschaftsministerium ist eine der wichtigsten Ministerien der deutschen Bundesregierung. Es wurde 1949 gegründet und war seitdem für die Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich.

Die Geschichte des Bundeswirtschaftsministeriums geht zurück auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Damals war es notwendig, eine starke Wirtschaft aufzubauen, um die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zu überwinden. Aus diesem Grund wurde das Bundesministerium für Wirtschaft gegründet, das seitdem für die Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Das Ministerium hatte in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedliche Zuständigkeitsbereiche und Herausforderungen zu bewältigen. In den 1950er Jahren wurden die Grundlagen für den wirtschaftlichen Aufschwung gelegt, der als „Wirtschaftswunder“ in die Geschichte einging. Das Ministerium war dabei maßgeblich an der Förderung von Unternehmen, Investitionen und dem Aufbau von Infrastruktur beteiligt.

In den 1960er Jahren wurde die deutsche Wirtschaft von der ersten Ölkrise erschüttert und das Ministerium musste sich mit neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Es wurden neue Industrien gefördert, um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, und es wurden Maßnahmen zur Erschließung neuer Energiequellen ergriffen.

In den 1980er Jahren konzentrierte sich das Ministerium auf die Förderung von Innovationen und den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen.

In den 1990er Jahren spielte die Modernisierung der Wirtschaft eine große Rolle: Europäische Integration, der Aufbau neuer Technologien und die Öffnung des Marktes für neue Produkte und Dienstleistungen wurden vom Ministerium vorangetrieben.

Heute sieht sich das Bundeswirtschaftsministerium mit einer Reihe neuer Herausforderungen konfrontiert – von der Digitalisierung bis hin zur Energie. Die Förderung von Start-ups und die Unterstützung der deutschen Industrie bei der Umstellung auf eine klimafreundlichere Produktion sind dabei nur zwei Beispiele für aktuelle Schwerpunkte des Ministeriums.

Doch das Bundeswirtschaftsministerium geht noch einen Schritt weiter: Es setzt auch auf internationale Zusammenarbeit, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. So arbeitet es eng mit anderen europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam an innovativen Projekten zu forschen und den Austausch zwischen Unternehmen zu fördern. Auch in internationalen Organisationen wie der WTO oder dem IWF vertritt das Ministerium die Interessen Deutschlands und setzt sich für faire Handelsbedingungen ein.

Insgesamt lässt sich sagen: Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Laufe seiner Geschichte immer wieder bewiesen, dass es flexibel auf neue Herausforderungen reagieren kann – sei es durch gezielte Förderprogramme oder durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im In- und Ausland. Und auch in Zukunft wird es sicherlich dazu beitragen, dass Deutschland wirtschaftlich stark bleibt und seine Position als führende Exportnation behaupten kann.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Habeck plant günstigen Strom für Industrie
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Abwanderung europäischer Unternehmen

US-Subventionen fördern Abwanderung europäischer Unternehmen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Single-Haushalte Schulden

Single-Haushalte Schulden

11 Monaten ago
Energiegiganten erwirtschaften Rekordgewinne

Energiegiganten Rekordgewinne

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen