• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Selbstständigkeiten in Deutschland

Drei Prozent mehr Selbstständigkeiten als 2022

by Ingo Noack
2024/06
in Wirtschaft
0
Selbstständigkeiten in Deutschland

Selbstständigkeiten in Deutschland - Minister Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für die Selbstständigkeit

Selbstständigkeiten in Deutschland – Im Jahr 2023 haben sich 568.000 Menschen in Deutschland selbständig gemacht, was einem Anstieg von drei Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht.

Dieser Zuwachs deutet darauf hin, dass sich der jahrelange Abwärtstrend bei den Existenzgründungen verlangsamt hat.

Trotzdem bleibt der Optimismus für das kommende Jahr gedämpft:

Der Anteil der Personen, die eine Gründung planen, sank auf 3,6 Prozent, gegenüber 4,5 Prozent im Jahr 2022.

Die Chefvolkswirtin der KfW betont, dass die Gründungstätigkeit weiterhin auf einem Tiefpunkt verharrt, wobei finanzielle Aspekte oft als hinderlich angesehen werden.

Deutsche machen sich wieder öfter selbstständig

Besonders auffällig ist der Rückgang bei den Gründungen im Vollerwerb, der um acht Prozent sank.

Gleichzeitig stieg die Zahl der Nebenerwerbsgründungen deutlich an:

363.000 Menschen entschieden sich für die Selbstständigkeit im Nebenerwerb, was einem Anstieg von elf Prozent entspricht.

Abbruch von Gründungsplänen steigt an – Selbstständigkeiten in Deutschland

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist der Abbruch von Gründungsplänen.

Jährlich werden doppelt so viele Gründungspläne abgebrochen wie tatsächlich verwirklicht.

Selbstständigkeiten in Deutschland
Selbstständigkeiten in Deutschland – Minister Robert Habeck

Nur 24 Prozent der 18- bis 67-Jährigen würden eine Selbstständigkeit einer Anstellung vorziehen.

Dies steht im Zusammenhang mit dem anhaltenden Boom auf dem Arbeitsmarkt seit 2006 und der zunehmenden Alterung der Gesellschaft.

Hohe finanzielle Risiken und Bürokratie schrecken potenzielle Gründer ab – Deutsche machen sich wieder öfter selbstständig

Vorbehalte gegen die Selbstständigkeit sind weit verbreitet.

Hohe finanzielle Risiken schrecken 73 Prozent der potenziellen Gründer ab, während 69 Prozent bürokratische Hürden als abschreckend empfinden.

Zudem sehen 64 Prozent eine geringe Einkommenssicherheit als großen Nachteil der Selbstständigkeit.

KfW Hintergrund – Selbstständigkeiten in Deutschland

KfW, abgekürzt für Kreditanstalt für Wiederaufbau, ist eine deutsche Förderbank, die 1948 gegründet wurde, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.

Heutzutage spielt die KfW eine Schlüsselrolle in der Finanzierung von Projekten, die nachhaltige Entwicklung und Innovation fördern.

Sie bietet eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, darunter zinsgünstige Kredite, Zuschüsse und Beteiligungen, sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen und öffentliche Institutionen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Projekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Bildung und Digitalisierung.

Durch die Bereitstellung dieser finanziellen Mittel trägt die KfW maßgeblich zur Erreichung umweltpolitischer Ziele und zur Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit bei.

Neben nationalen Projekten engagiert sich die KfW auch international, insbesondere in der Entwicklungs- und Klimafinanzierung. Ihre Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen und globalen Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft.

Selbstständigkeiten in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Selbstständigkeiten in Deutschland
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
EM 2024 Mittwoch 26. Juni

EM 2024 Mittwoch 26. Juni

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Steigende Spritpreise ab 2027

Steigende Spritpreise ab 2027

8 Monaten ago
Lilium baut 1000 Stellen ab

Lilium baut 1000 Stellen ab

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen