• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU plant Bürokratieabbau

by Sabrina Bock
2025/01
in Weltnachrichten
0
EU plant Bürokratieabbau

EU plant Bürokratieabbau - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU plant massiven Bürokratieabbau: Ein umfassender Überblick

Die Notwendigkeit des Bürokratieabbaus

EU plant Bürokratieabbau – Seit Langem klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie – besonders auf EU-Ebene.

Nun hat die Europäische Kommission Pläne vorgestellt, die eine erhebliche Reduktion von Regularien in Aussicht stellen.

Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Sorgfaltspflichten als auch das Lieferkettengesetz.

Strategisches Ziel: Vereinfachung durch die EU-Kommission

In einem Entwurf zur kommenden Wirtschaftspolitik verspricht die EU-Kommission ein entschlossenes Vorgehen gegen die Bürokratie.

Das Strategiepapier, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt und kommende Woche offiziell vorgestellt wird, kündigt beispiellose Anstrengungen für mehr Vereinfachung an.

Die Kommission plant, mit umfassenden Maßnahmen gegen die bestehenden komplizierten Regelungen vorzugehen.

Geplante erste Maßnahmen

Der erste Vorstoß sei bereits für den kommenden Monat geplant und umfasst Vereinfachungen in den Bereichen der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen und Minderung der Sorgfaltspflichten.

Dies könnte insbesondere das europäische Lieferkettengesetz betreffen, das große Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten verantwortlich macht.

Durch diese Maßnahmen sollen Unternehmen künftige Hürden einfacher überwinden können.

Prioritäten der EU-Kommission – EU plant Bürokratieabbau

In dem etwa 20 Seiten langen Papier werden auch die Prioritäten der Kommission für die nächsten zwei Jahre umschrieben.

Neben dem Bürokratieabbau zielen die Pläne darauf ab, Investitionen in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zu fördern.

EU plant Bürokratieabbau
EU plant Bürokratieabbau – Ursula von der Leyen

Gleichzeitig will die Kommission klimafreundliche Technologien stärker unterstützen und die Energiepreise senken.

Zudem wird betont, dass die EU weiterhin das Ziel verfolgt, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Förderung von klimafreundlichen Technologien

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist die Förderung klimafreundlicher Technologien.

In diesem Kontext sollen Investitionen intensiviert werden, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben.

Dies steht im Einklang mit dem langfristigen Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, und zeigt das Bestreben, eine Führungsrolle im globalen Klimaschutz zu übernehmen.

Ein neuer Wettbewerbsfähigkeits-Check – EU plant Bürokratieabbau

Ein weiteres Kernelement der neuen Strategie ist der sogenannte Wettbewerbsfähigkeits-Check.

Dieser soll neue Initiativen und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU intensiver prüfen.

Insbesondere sollen die erwarteten Auswirkungen von EU-Vorhaben auf die Kostenunterschiede im Vergleich zu anderen internationalen Wettbewerbern bewertet werden.

Konkurrenz aus China und den USA

Aktuell sieht sich die EU einer starken Konkurrenz aus China und den USA ausgesetzt.

Vor allem die höheren Energiepreise in Europa verschaffen Unternehmen in diesen Regionen derzeit wichtige Wettbewerbsvorteile.

Durch den Wettbewerbsfähigkeits-Check soll sichergestellt werden, dass neue Regelungen nicht zu weiteren Wettbewerbsnachteilen für europäische Unternehmen führen.

Zusammenfassung und Ausblick – EU plant Bürokratieabbau

Die EU-Kommission nimmt sich Großes vor: Sie möchte nicht nur die Bürokratie abbauen, sondern gleichzeitig wichtige Weichen für die Zukunft stellen.

Durch die Förderung von Zukunftstechnologien, klimafreundlichen Innovationen und eine genauere Überprüfung neuer Initiativen soll die Wettbewerbsfähigkeit der EU langfristig gestärkt werden.

Die nächsten Monate werden zeigen, wie die geplanten Maßnahmen konkret umgesetzt werden und welche Effekte sie auf Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Europa haben werden.

EU plant Bürokratieabbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU plant Bürokratieabbau
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Trumps Vorschlag Gazastreifen

Trumps Vorschlag Gazastreifen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Mehr Asylanträge in Europa

Mehr Asylanträge in Europa

2 Jahren ago
Mehr Staus auf Deutschlands Autobahnen

Mehr Staus auf Deutschlands Autobahnen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen