• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 30, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

by Kerstin Thomanek
2025/02
in Weltnachrichten
0
Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen - Donald Trump

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trumps Geplante Sparmaßnahmen

Bundesrichter stoppte Massenentlassungen in US-Behörden

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen – Eine von US-Präsident Donald Trump initiierte und von Tech-Milliardär Elon Musk unterstützte Welle von Massenentlassungen in US-Bundesbehörden sorgt seit gut zwei Wochen für erhebliche Turbulenzen.

Jetzt hat ein Bundesrichter diese radikalen Maßnahmen zumindest vorläufig gestoppt.

Ein Urteil mit weitreichenden Konsequenzen

US-Bundesrichter William Alsup aus Kalifornien hat laut Medienberichten die Anordnung zur Massenentlassung von Staatsbediensteten vorläufig ausgesetzt.

Dies bedeutet einen empfindlichen Dämpfer für Trumps drastische Einsparungspläne.

Die Washington Post berichtete, dass Alsup die Personalbehörde (OPM) angewiesen hat, ihre Richtlinien an die Bundesbehörden zurückzuziehen, die zur Entlassung von Tausenden Mitarbeitern geführt haben.

Streit um Kompetenzen

Richter Alsup argumentierte, dass das Gesetz dem Kongress die Befugnis erteile, Personalentscheidungen an die Behörden selbst zu delegieren, und nicht an die Personalverwaltung.

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen
Bundesrichter stoppt Massenentlassungen – Donald Trump

„Das Verteidigungsministerium zum Beispiel hat die gesetzliche Befugnis, Mitarbeiter einzustellen und zu entlassen“, erläuterte Alsup.

Gewerkschaften und gemeinnützige Organisationen unterstützten den Richter und hatten bereits letzte Woche eine Klage gegen die Maßnahmen eingereicht.

Personalprüfungen und rechtliche Auseinandersetzungen

Die Anwälte der Regierung verteidigten die Behördenmaßnahmen mit dem Argument, dass die Personalbehörde lediglich eine Überprüfung der Leistungen von Mitarbeitern auf Probezeit veranlasst habe.

Diese Beschäftigten hätten ohnehin keine Garantie auf Weiterbeschäftigung.

Umfang der Entlassungen

Seit Trumps Amtsantritt im Januar treibt er massiv die Umstrukturierung und Reduzierung der Bundesbehörden voran.

Tech-Milliardär Elon Musk spielt dabei eine wesentliche Rolle als Berater mit seiner Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (DOGE).

Zehntausende Staatsbedienstete sind von den Entlassungen betroffen.

Rechtsstreitigkeiten in großer Zahl

Gegen die Maßnahmen der Trump-Administration sind bereits rund 40 Klagen erhoben worden. Die Kläger argumentieren unter anderem, dass die Weisung zur massenhaften Entlassung von Mitarbeitern rechtswidrig sei.

Trump hofft jedoch, die Rechtsstreitigkeiten letztlich vor dem konservativ dominierten Obersten Gerichtshof (Supreme Court) für sich entscheiden zu können.

Drei der neun derzeitigen Richter wurden von Trump während seiner ersten Amtszeit nominiert.

Die geplanten Sparmaßnahmen von Präsident Trump haben zu erheblichem Widerstand und rechtlichen Auseinandersetzungen geführt.

Die vorläufige Aussetzung der Massenentlassungen durch Richter Alsup markiert einen entscheidenden Moment in dieser Kontroverse.

Ob die Maßnahmen letztlich umgesetzt werden können, bleibt abzuwarten.

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Bundesrichter stoppt Massenentlassungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Erstes Hertie-Kaufhaus 1882

Erstes Hertie-Kaufhaus 1882

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Elektroautoprämie

Elektroautoprämie

2 Jahren ago
Mitarbeiter können ins Büro zurückkehren

Mitarbeiter können ins Büro zurückkehren

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen