• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

SPD-Minister im Bundeskabinett

by Ingo Noack
2025/05
in die Politik
0
SPD-Minister im Bundeskabinett

SPD-Minister im Bundeskabinett

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das sind die SPD-Minister im künftigen Bundeskabinett

SPD-Minister im Bundeskabinett – Sechs Frauen, drei Männer und viele neue Gesichter – SPD stellt ihr Regierungsteam vor

Lars Klingbeil: Finanzminister und Vizekanzler

SPD-Chef Lars Klingbeil wird neuer Finanzminister und Vizekanzler.

Trotz des Wahlergebnisses bleibt Klingbeil ein Schwergewicht:

Sein Ministerium gilt traditionell als machtpolitisches Zentrum der Bundesregierung.

Wie seine Vorgänger Scholz und Lindner wird Klingbeil damit die Haushalts- und Steuerpolitik entscheidend mitgestalten.

Boris Pistorius: Verteidigungsminister bleibt im Amt

Boris Pistorius ist der einzige SPD-Minister, der seinen Posten behält.

Der Niedersachse genießt hohes Ansehen in der Bevölkerung und soll die Bundeswehr zur „Armee der Landesverteidigung“ umbauen. Dank der Reform der Schuldenbremse stehen ihm dafür erhebliche Mittel zur Verfügung.

Bärbel Bas: Ministerin für Arbeit und Soziales

Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird neue Arbeits- und Sozialministerin.

Die Duisburgerin bringt langjährige parlamentarische Erfahrung mit. Ihr Hauptprojekt wird die Reform des Bürgergeldes. Bas steht für eine klassische Aufstiegsgeschichte: von der Hauptschule zur Bundestagsabgeordneten.

Carsten Schneider: Umwelt- und Klimaschutzminister

SPD-Minister im Bundeskabinett
SPD-Minister im Bundeskabinett

Der ehemalige Ostbeauftragte Carsten Schneider aus Thüringen übernimmt das Umweltressort, das im Vergleich zur Ampelzeit an Bedeutung gewinnt.

Er wird über umfangreiche Fördermittel verfügen, um Projekte in Klima- und Umweltschutz voranzutreiben.

Reem Alabali-Radovan: Ministerin für Entwicklung

Die in Moskau geborene SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan übernimmt das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Sie kommt aus Mecklenburg-Vorpommern und war zuvor Staatsministerin für Migration. Ihr Wechsel ins Kabinett gilt als Überraschung und starkes Zeichen für Diversität.

Stefanie Hubig: Justizministerin

Stefanie Hubig aus Rheinland-Pfalz wird neue Justizministerin. Die frühere Staatssekretärin unter Heiko Maas kennt das Haus gut.

Ihr wird zugetraut, ein Gegengewicht zum CSU-Innenminister Alexander Dobrindt zu bilden.

Verena Hubertz: Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau

Die Trierer Abgeordnete Verena Hubertz wird neue Bauministerin.

Die ehemalige Start-up-Gründerin ist erst seit 2021 im Bundestag und zählt zu den Shootingstars der SPD. Sie soll die Wohnungsbauoffensive der Bundesregierung koordinieren.

Elisabeth Kaiser: Ostbeauftragte der Bundesregierung

Die Thüringerin Elisabeth Kaiser wird Staatsministerin für Ostdeutschland. Ihr Ressort wird organisatorisch vom Kanzleramt ins Finanzministerium überführt. Sie folgt damit auf Carsten Schneider.

Natalie Pawlik: Beauftragte für Integration

Natalie Pawlik aus Hessen wird neue Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Sie ist russlanddeutsche Spätaussiedlerin und war bisher Beauftragte für nationale Minderheiten.

Regionale und demografische Balance – SPD-Minister im Bundeskabinett

Mit sechs Frauen und drei Männern zeigt die SPD eine klare Schwerpunktsetzung auf geschlechtergerechte Repräsentation.

Vier der Ministerinnen sind unter 40 Jahre alt.

Die Bundesländer Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sind mehrfach vertreten. Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg und Sachsen gehen leer aus.

Neue Gesichter, klare Botschaften – SPD-Minister im Bundeskabinett

Die SPD setzt in der kommenden Bundesregierung auf Verjüngung, Diversität und fachliche Expertise.

Nur ein Minister bleibt im Amt, viele neue Gesichter sollen frischen Wind bringen.

Mit dieser Kabinettsliste positioniert sich die SPD als moderne Regierungspartei, die auf gesellschaftliche Vielfalt und politische Erneuerung setzt.

Das sind die SPD-Minister im künftigen Bundeskabinett – Wir beliben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

SPD-Minister im Bundeskabinett Foto: golovianko / adobe.com

Tags: SPD-Minister im Bundeskabinett
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Union gegenüber AfD-Verbotsverfahren

Union gegenüber AfD-Verbotsverfahren

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hackerangriff auf Toyota

Hackerangriff auf Toyota

3 Jahren ago
IW fordert mehr Arbeitsstunden

IW fordert mehr Arbeitsstunden

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen