• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 30, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

by Kerstin Thomanek
2025/07
in Weltnachrichten
0
Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeswehr startet Luftbrücke für Gaza – Hilfseinsatz mit Symbolkraft und politischen Spannungen

Bundeswehr Luftbrücke für Gaza – Zwei A400M-Transporter liefern Hilfsgüter per Fallschirm – Merz fordert Waffenstillstand und mehr humanitären Zugang

Erste deutsche Flugzeuge für Gaza-Hilfe starten Richtung Jordanien

Die Bundeswehr beteiligt sich erstmals direkt an der humanitären Luftbrücke für den Gazastreifen:

Zwei Transportflugzeuge vom Typ A400M sind unterwegs nach Jordanien, um von dort aus Hilfsgüter über Gaza abzuwerfen.

Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit dem jordanischen König Abdullah II. an.

„Wir helfen. Wir sind da. Und wir stehen an der Seite der Menschen in Gaza“, so Merz.

Laut Kanzleramt sollen die Maschinen in Jordanien betankt und mit Hilfsgütern beladen werden.

Der erste Einsatz könnte bereits morgen erfolgen – spätestens aber am Wochenende. Geplant ist eine enge Koordination mit Jordanien, Frankreich, Großbritannien und Israel.

Air Drops: Hilfe von oben – und politische Botschaft – Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Der Einsatz gilt als humanitärer und diplomatischer Kraftakt zugleich.

Zwar sind Luftabwürfe logistisch ineffizient und hochriskant, doch in der aktuellen Situation bleibt oft keine Alternative:

Grenzübergänge sind blockiert, Landtransporte nur in begrenztem Maß möglich, und die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal.

König Abdullah II. dankte Deutschland für die Unterstützung, machte jedoch klar:

„Air Drops sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Was wir brauchen, ist der ungehinderte Zugang für LKWs.“

Mehrere Staaten – darunter Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten – hatten in den vergangenen Tagen bereits Hunderte Paletten mit Lebensmitteln und Medikamenten per Fallschirm über Gaza abgeworfen.

Nun reiht sich auch Deutschland in diese Koalition ein.

Merz drängt auf Waffenruhe und humanitäre Öffnung – Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Bundeskanzler Merz nutzte die Ankündigung zugleich für einen politischen Appell an Israel:

„Die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen muss schnell und entschieden verbessert werden.“

Bundeswehr Luftbrücke für Gaza
Bundeswehr Luftbrücke für Gaza – Symbolfoto

Er forderte einen Waffenstillstand, die Freilassung israelischer Geiseln sowie die Entwaffnung der Hamas.

Dennoch betonte er auch: Israel trage Verantwortung, den Zugang für humanitäre Hilfe zu ermöglichen – nicht nur aus der Luft, sondern vor allem auf dem Landweg.

Merz wiederholte, dass die langfristige Lösung nur durch eine verhandelte Zwei-Staaten-Lösung erreicht werden könne – ein Bekenntnis, das zuletzt auch aus Paris, London und Brüssel zunehmend nachdrücklich zu hören ist.

Symbolische Wirkung und realer Nutzen – Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Der Bundeswehreinsatz ist aus Sicht der Bundesregierung mehr als nur Logistik. Er steht für eine deutliche humanitäre Positionierung Deutschlands – aber auch für außenpolitische Präsenz in einer Region, in der diplomatischer Handlungsspielraum rar geworden ist.

Laut Bundeswehr handelt es sich um einen zeitlich begrenzten Hilfseinsatz, bei dem besonders haltbare Lebensmittel, Wasserfilter, Hygienepakete und medizinisches Material transportiert werden sollen.

Diese sollen in besonders betroffene Gebiete im Norden und Zentrum Gazas gelangen, wo die Versorgungslage laut UN-Organisationen besonders kritisch ist.

Kritik und Lob aus dem In- und Ausland – Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Die Beteiligung der Bundeswehr an einem Luftbrückeneinsatz stößt in Deutschland auf ein gemischtes Echo.

Während Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen und das Welternährungsprogramm die Maßnahme begrüßen, kritisieren einige Abgeordnete aus der Opposition den Einsatz als „Symbolpolitik ohne strategische Wirkung“.

Aus Israel wurde der Schritt als „sinnvoller Beitrag“ zur Linderung des Leids anerkannt – gleichzeitig aber erneut betont, dass jede Form der Hilfe nicht zur Stärkung der Hamas führen dürfe.

Hilfe per Fallschirm – zwischen Not und Notwendigkeit – Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

Mit dem Bundeswehreinsatz zur Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen setzt Deutschland ein sichtbares Zeichen der Solidarität – auch wenn die logistische Effektivität solcher Luftbrücken begrenzt bleibt.

Entscheidender wird sein, ob die Aktion Druck auf Israel und die internationale Gemeinschaft erzeugt, den Zugang für Hilfstransporte auf dem Landweg zu ermöglichen.

Denn klar ist: Humanitäre Luftabwürfe lindern Symptome – aber sie ersetzen keine politische Lösung.

Der Weg zu einer dauerhaften Verbesserung der Lage in Gaza führt nicht über den Luftraum, sondern über diplomatische Zugeständnisse – auf beiden Seiten.

Bundeswehr Luftbrücke für Gaza – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundeswehr Luftbrücke für Gaza
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Berliner Badekultur

Berliner Badekultur

12 Monaten ago
Klimakrise

Klimakrise

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen