LEG Immobilienkonzern plant Mieterhöhungen aufgrund gestiegener Kosten
LEG Mieterhöhungen – Der Immobilienkonzern LEG kündigt an, die Mieten für seine Wohnungen zu erhöhen, um gestiegene Kosten und höhere Zinsen abzudecken.
In den vergangenen zwei Jahren seien die Materialkosten um 30 Prozent angestiegen, zudem hat das Unternehmen die Gehälter seiner Mitarbeiter erhöht.
Maximale Mieterhöhungen angestrebt
LEG plant, die Mieten „so stark wie regulatorisch möglich“ zu erhöhen.
In Deutschland gibt es gesetzliche Obergrenzen für Mieterhöhungen: Innerhalb von drei Jahren dürfen die Mieten nicht um mehr als 20 Prozent oder 15 Prozent in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarktangehoben werden.
Zudem darf bei Abschluss eines neuen Mietvertrags die Miete maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
LEG kritisiert deutsche Mietregelungen – LEG Mieterhöhungen
Der Konzern kritisiert die bestehenden Mietregelungen in Deutschland scharf und spricht sich für flexiblere Mietpreise aus.
Er argumentiert, dass die aktuellen Regelungen nicht nur Mieter mit geringen Einkommen, sondern auch solche mit höheren Einkommen schützen, was in seinen Augen zu generell niedrigen Mieten führt.
Laut dem LEG-Chef würden flexiblere Mietpreise dazu beitragen, Mietpreise zu erreichen, die den Wohnungsbau wieder rentabel gestalten.
Dies sei notwendig, um Anreize für Investitionen in den Wohnungsbau zu schaffen und so dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken.
Das Unternehmen meldete für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres einen Verlust in Milliardenhöhe.
LEG besitzt und verwaltet etwa 167.000 Wohnungen in 210 Städten Deutschlands, wobei der Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen liegt.
Über die LEG Immobilien SE
Die LEG Immobilien SE ist ein deutsches Wohnungsunternehmen, das an der Börse gelistet ist und seinen Sitz in Düsseldorf hat. Zu Beginn des Monats November 2021 besaß das Unternehmen etwa 146.000 Mietwohnungen, wovon sich 132.800 in Nordrhein-Westfalen befanden.
Ursprünglich im Jahr 1970 als Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH gegründet, änderte es nach seiner Privatisierung im Jahr 2008 zunächst seinen Namen zu LEG NRW GmbH.
Seit Februar 2013 ist die LEG Immobilien AG ein börsennotiertes Unternehmen und seit Juni desselben Jahres sind ihre Aktien im MDAX gelistet.
Im August 2020 entschied sich das Unternehmen für eine Umwandlung zur europäischen Aktiengesellschaft (SE). Die größten Anteilseigner sind die beiden US-amerikanischen Investmentgesellschaften MFS und BlackRock.
LEG Mieterhöhungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Timon/adobe.com