• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland

2,9 Prozent mehr Unternehmensgründungen

by Vladimir Lusin
2024/02
in Wirtschaft
0
Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland

Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der neuen Unternehmensgründungen steigt 2023 leicht an

Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland – Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland eine deutliche Zunahme bei den Betriebsgründungen.

Mit rund 118.500 neuen Betrieben, die aufgrund ihrer Rechtsform und Beschäftigtenzahl eine größere wirtschaftliche Bedeutung haben, stieg die Anzahl der Gründungen um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zahl der Betriebsaufgaben steigt ebenfalls leicht an

Parallel zu den Gründungen gab es auch einen signifikanten Anstieg bei den Betriebsaufgaben.

Insgesamt 96.600 größere Betriebe gaben auf, ein Anstieg um 7,9 Prozent gegenüber 2022.

Die Gründe für diese Betriebsaufgaben sind vielfältig und umfassen Faktoren wie die schwache Konjunktur, steigende Energiepreise und höhere Zinsen sowie Finanzierungskosten.

Interessanterweise war die Zahl der Betriebsgründungen auch im Jahr 2023 höher als die der Betriebsaufgaben.

Dieser Trend besteht in Deutschland kontinuierlich seit 2003.

Fast 600.000 Neugründungen – Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland

Die Gesamtzahl der Neugründungen belief sich im Jahr 2023 auf 593.200, was einen Zuwachs von 6,9 Prozent darstellt.

Neben den reinen Neugründungen wurde auch bei Betriebsübernahmen, Umwandlungen und Zuzügen aus anderen Meldebezirken ein Anstieg verzeichnet. Insgesamt gab es etwa 715.000 solcher Fälle, ein Plus von 6,2 Prozent.

Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland
Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland

Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben stieg um 8,3 Prozent auf rund 486.900 an.

Ebenso erhöhte sich die Zahl der Gewerbeabmeldungen um 7,0 Prozent auf etwa 602.700.

Hier sind 10 Fakten über Unternehmensgründungen in Deutschland:

  1. Startup-Ecosystem: Deutschland besitzt eines der stärksten Startup-Ökosysteme in Europa, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg, München und Frankfurt, die durch eine hohe Dichte an Technologieunternehmen, Investoren und Inkubatoren gekennzeichnet sind.
  1. Gründungskultur: Der Trend zur Unternehmensgründung ist in Deutschland stark, wobei viele Universitäten und Technische Hochschulen Gründerzentren und -programme unterstützen, um Studenten und Absolventen die Selbständigkeit zu erleichtern.
  1. Rechtsformen: In Deutschland sind verschiedene Rechtsformen für Unternehmensgründungen möglich, darunter die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Unternehmergesellschaft (UG) als ‚Mini-GmbH‘, offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG) und die Einzelunternehmung.
  1. Regulatorisches Umfeld: Deutschland ist bekannt für sein starkes regulatorisches Umfeld, das hohe Standards in Bezug auf Compliance, Datenschutz und Verbraucherschutz beinhaltet. Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland
  1. Technologie- und Innovationsförderung: Die deutsche Regierung unterstützt stark die Forschung und Entwicklung in Technologie-Startups, darunter auch Förderungen durch spezielle Programme wie das EXIST-Gründerstipendium.
  1. Mittelstand: Der sogenannte deutsche „Mittelstand“, der aus etablierten, mittelständischen Unternehmen besteht, ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Viele dieser Unternehmen begannen als kleine Startups und haben wesentlich zur Wirtschaftsleistung des Landes beigetragen.
  1. Internationalisierung: Deutsche Startups sind oft auf internationalen Märkten aktiv, dank der zentralen Lage Deutschlands in Europa und der starken Wirtschaftskraft des Landes.
  1. Finanzierung: In Deutschland gibt es vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer, von staatlichen Förderbanken (wie der KfW) bis zu einer wachsenden Zahl von Venture-Capital-Firmen, Business Angels und Crowdfunding-Plattformen. Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland
  1. Digitalisierung: Die Digitalisierung wird stark vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, das Programme wie „Digital Jetzt“ anbietet – Förderprogramme, die Investitionen in digitale Technologien und Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen.
  1. Start-Up Events und Netzwerke: Es gibt zahlreiche Startup-Veranstaltungen (wie die jährliche re:publica in Berlin), Wettbewerbe und Netzwerkveranstaltungen in ganz Deutschland, die Unternehmern helfen, Verbindungen zu knüpfen, ihre Ideen zu präsentieren und Unterstützung zu finden.

Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Mehr Unternehmensgründungen in Deutschland 2024
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Habeck will Uranimport aus Russland verbieten

Habeck will Uranimport aus Russland verbieten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland zieht ins Achtelfinale ein

Deutschland zieht ins Achtelfinale ein

1 Jahr ago
Snowden jetzt Russe

Edward Snowden jetzt Russe

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen