• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Auftragsmangel in der Industrie

Aufträge gehen im April um 0,2 Prozent zurück

by Ingo Noack
2024/06
in Wirtschaft
0
Auftragsmangel in der Industrie

Auftragsmangel in der Industrie

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auftragsmangel in der deutschen Industrie setzt sich fort

Auftragsmangel in der Industrie – Im April verzeichnete die deutsche Industrie das vierte Mal in Folge ein Auftragsminus, was die anhaltende Schwäche in diesem Sektor verdeutlicht.

Laut dem Statistischen Bundesamt schrumpfte das Neugeschäft um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Ökonomen hatten hingegen einen Anstieg von 0,5 Prozent erwartet, was die negative Überraschung noch verstärkt.

Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt, dass der Negativtrend seit Jahresbeginn anhält, wenn auch in abgeschwächter Form.

Im März verzeichnete die Industrie ein Minus von 0,8 Prozent, im Februar einen Rückgang von 0,9 Prozent und im Januar einen drastischen Einbruch von 10,8 Prozent.

Diese fortlaufenden Rückgänge haben die Erwartungen der Experten und den Optimismus in der Branche stark gedämpft.

Inlands- und Auslandsaufträge gehen zurück

Die Inlandsaufträge sanken im April um 0,3 Prozent, während die Auslandsaufträge um 0,1 Prozent zurückgingen.

Ohne die schwankenden Großaufträge hätte es jedoch ein Plus von 2,9 Prozent gegeben, was auf eine gewisse Grundstabilität im Kernbereich hindeutet.

Auftragszuwächse in der Textil- und Autoindustrie – Auftragsmangel in der Industrie

Die Branchenentwicklung zeigt ein uneinheitliches Bild.

Es gab einen deutlichen Rückgang von 15,4 Prozent bei den Herstellern von Flugzeugen, Schiffen und Zügen, 5,1 Prozent bei Daten-, elektrischen und optischen Geräten sowie bei elektrischen Ausrüstungen um 4,1 Prozent.

Auf der anderen Seite gab es jedoch auch Zuwächse von 10,9 Prozent in der Textilindustrie, von 4,1 Prozent bei der Automobilindustrie und 3,3 Prozent bei der Metallerzeugung.

Der Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sank im April inflationsbereinigt um 0,9 Prozent, nachdem er im März bereits um 0,4 Prozent zurückgegangen war.

Auftragsmangel in der Industrie
Auftragsmangel in der Industrie

Statistisches Bundesamt Hintergrund – Auftragsmangel in der Industrie

Das Statistische Bundesamt, auch bekannt als Destatis, ist die zentrale Behörde der Bundesrepublik Deutschland für amtliche Statistik. Es wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in Wiesbaden.

Die Hauptaufgabe der Behörde besteht darin, Daten zu wirtschaftlichen, demografischen und sozialen Aspekten Deutschlands zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen. Diese Daten sind entscheidend für die Politik, Forschung und Öffentlichkeit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Destatis veröffentlicht regelmäßig Berichte zu Themen wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Inflation und Bevölkerungsentwicklung. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und gesellschaftlicher Veränderungen spielen diese Statistiken eine wichtige Rolle.

Darüber hinaus arbeitet das Statistische Bundesamt eng mit europäischen und internationalen Statistikorganisationen zusammen, um die Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Durch die Bereitstellung hochwertiger und objektiver Daten trägt das Statistische Bundesamt wesentlich zur Transparenz und Effizienz der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland bei.

Auftragsmangel in der Industrie – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Auftragsmangel in der Industrie
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
EZB lässt Leitzins senken

EZB lässt Leitzins senken

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Fachkräftemangel Deutschland

Fachkräftemangel Deutschland

1 Jahr ago
Exporte nach Russland erheblich gesunken

Exporte nach Russland erheblich gesunken

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen