• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

China untersucht EU-Importe

China kündigt Untersuchung von EU-Importen an

by Peter Rose
2024/07
in Weltnachrichten
0
China untersucht EU-Importe

China untersucht EU-Importe

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

China will Maschinen und Elektroartikel aus der EU untersuchen

China untersucht EU-Importe – China hat eine Untersuchung gegen die Europäische Union eingeleitet, um mögliche Handels- und Investitionshemmnisse zu prüfen.

Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die jüngsten EU-Prüfungen bezüglich staatlicher Subventionen für chinesische Schlüsselindustrien.

Besonders Lokomotiven und Windkraftanlagen im Fokus

Die chinesische Untersuchung konzentriert sich insbesondere auf den Import und Export von Maschinen und Elektroartikeln, zu denen unter anderem Lokomotiven, Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen gehören.

Die Untersuchung wird bis Januar 2025 laufen, mit der Option einer Verlängerung um drei Monate.

Der Schritt Pekings erfolgt im Kontext der kürzlich von der EU erhobenen vorläufigen Zölle auf chinesische Elektroautos, die im Herbst in Kraft treten könnten. Diese Zölle haben in China scharfe Kritik hervorgerufen.

Die EU-Kommission argumentiert, dass die Zölle notwendig sind, um die unfairen Wettbewerbsvorteile, die durch staatliche Subventionen für chinesische Elektroautos entstehen, auszugleichen.

Die vorgeschlagenen Zusatzzölle könnten bis zu 37,6 Prozent betragen.

China sieht EU-Zölle als wettbewerbsverzerrend an – China untersucht EU-Importe

Diese Entwicklung betrifft auch europäische Autobauer wie BMW und Renault, die ebenfalls von den Zusatzzöllen betroffen sein könnten.

China untersucht EU-Importe
China untersucht EU-Importe – Ursula von der Leyen

Das Vorgehen der EU wird als ein Versuch gesehen, den europäischen Automobilmarkt vor der zunehmenden Konkurrenz aus China zu schützen, während China die EU-Maßnahmen als protektionistisch und wettbewerbsverzerrend betrachtet.

Die bilateralen Handelsbeziehungen könnten sich somit weiter verschärfen.

China Automobilmarkt Hintergund – China untersucht EU-Importe

Der chinesische Automobilmarkt, einer der bedeutendsten weltweit, zeigt sowohl dynamisches Wachstum als auch Herausforderungen. China ist seit 2009 der größte Automobilproduzent und -konsument, mit einem jährlichen Absatz von über 25 Millionen Fahrzeugen.

Wachsende Mittelklasse, zunehmende Urbanisierung und staatliche Unterstützung fördern die Nachfrage.

Besonders im Sektor der Elektrofahrzeuge (EVs) spielt China eine führende Rolle. Hersteller wie BYD und NIO profitieren von staatlichen Subventionen. Dennoch bedroht der internationale Wettbewerb sowie die Abschwächung des Wirtschaftswachstums die heimischen Hersteller.

Umweltauflagen und technologische Innovation treiben den Markt ebenfalls. Viele Unternehmen investieren in autonomes Fahren und intelligente Verkehrsnetze. Der Handelskrieg mit den USA und globale Lieferkettenprobleme stellen jedoch Risiken dar.

Zusammengefasst bleibt der chinesische Automobilmarkt ein zentraler Akteur, der sich durch technologische Fortschritte und regulatorische Veränderungen ständig weiterentwickelt.

China untersucht EU-Importe – Wie bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: China untersucht EU-Importe
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Attentate auf Politiker

Attentate auf Politiker: Einfluss auf politische Meinung und Abstimmungsverhalten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Geschäft mit Umweltschutz boomt

Geschäft mit Umweltschutz boomt

1 Jahr ago
Twitter Geburt

Twitter Geburt

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen