• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung

by Heinz Kölzer
2024/09
in Gesellschaft
0
Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung - Dr. Karl Lauterbach

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor steigenden Beiträgen – Beiträge könnten Anfang nächsten Jahres steigen

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet für Anfang nächsten Jahres eine Erhöhung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Grund für diese Entwicklung ist das Ausbleiben wichtiger Reformen, insbesondere im Krankenhausbereich.

Laut Lauterbach sei die finanzielle Lage der Krankenhäuser so angespannt, dass die Regierung gezwungen sei, diese finanziell zu unterstützen, um deren Überleben bis zur geplanten Reform zu sichern.

Reformstau belastet Gesundheitssystem

Die fehlenden Reformen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhaussektor, stellen eine erhebliche Belastung für das deutsche Gesundheitssystem dar.

Lauterbach betont, dass ohne diese Reformen die finanzielle Stabilität vieler Krankenhäuser gefährdet sei, was eine schnelle Unterstützung durch die Regierung erforderlich mache.

Diese notwendige Unterstützung werde jedoch unweigerlich zu höheren Beiträgen für die Versicherten führen.

Lauterbach: Erhöhungen sollen zur besseren Versorgung führen – Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung

Die Beitragszahler müssen sich auf höhere Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung einstellen.

Lauterbach argumentiert jedoch, dass diese Erhöhungen letztlich zu einer besseren Versorgung führen werden.

Die Versicherten werden zwar mehr zahlen müssen, sollen jedoch langfristig von einem stabileren und besser ausgestatteten Gesundheitssystem profitieren.

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – Dr. Karl Lauterbach

Derzeit beträgt der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung 14,6 Prozent der Einkünfte, wobei Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils die Hälfte tragen.

Zusätzlich dazu kommt ein durchschnittlicher Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent, der je nach Krankenkasse variieren kann.

Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung liegt aktuell bei 3,4 Prozent, bei Kinderlosen beträgt er 4 Prozent.

Pflegeversicherung Hintergrund – Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie wurde 1995 eingeführt, um die finanziellen Risiken im Pflegefall zu mindern. Jeder, der gesetzlich krankenversichert ist, muss sich auch in der Pflegeversicherung versichern. Privatversicherte müssen eine entsprechende private Pflegepflichtversicherung abschließen.

Die Leistungen der Pflegeversicherung reichen von Sachleistungen, wie der Pflege durch Fachkräfte, über Pflegegeld für pflegende Angehörige bis hin zu diversen Unterstützungsangeboten, wie Tages- und Nachtpflege. Abhängig vom individuellen Pflegebedarf wird zwischen fünf Pflegegraden unterschieden. Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).

Finanziert wird die Pflegeversicherung durch Beiträge, die anteilig vom Bruttoeinkommen erhoben werden. Der Beitragssatz lag im Jahr 2023 bei 3,05 Prozent, kinderlose Versicherte zahlen einen Zuschlag.

Trotz der vorhandenen Unterstützung deckt die Pflegeversicherung oft nicht alle Kosten, weshalb private Vorsorge und familiäre Unterstützung weiterhin eine große Rolle spielen.

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Steigende Beiträge
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Neuwagenabsatz bricht ein

Neuwagenabsatz bricht ein

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Osterweiterung der NATO 2003

Osterweiterung der NATO 2003

4 Monaten ago
Uranimporte aus Russland steigen

Uranimporte aus Russland steigen

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen