Oh Tannenbaum … Oh Tannenbaum …
Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum
Octavian – Wie bei vielen unserer Bräuche ist wohl auch der Weihnachtsbaum auf heidnische Traditionen zurückzuführen.
In früheren Zeiten stellte man zur Zeit der Wintersonnenwende grüne Zweige als Zeichen für Leben und Schutz in die Häuser.
Die Wintergeister sollten durch die Zweige vertrieben werden.
Im Christentum entwickelte sich daraus der immergrüne Paradiesbaum in Erinnerung an die Vertreibung von Adam und Eva.
Der Weihnachtsbaum so wie wir ihn heute kennen fand seine Verbreitung ab dem 19. Jahrhundert.
Aber wie bei allem gibt es auch beim Weihnachtsbaum Veränderungen.
Während der Tannenbaum früher erst am Heilig Abend aufgestellt und geschmückt wurde, steht er heute oft schon ab Beginn der Adventszeit in den Wohnzimmern.
Seit einigen Jahren kann man sich die Frage stellen, ob lieber künstlicher oder doch echter Baum.
Die guten alten Wachskerzen finden nur noch selten ihren Platz am Weihnachtsbaum, sie mussten den Lichterketten weichen.
Seit 40 Jahren habe ich mein Blei-Lametta
Auch es findet heute nur noch sehr selten den Weg an den Baum, aber wenn wird es beim Abschmücken Faden für Faden vom Baum entfernt und in eine Zeitung gepackt bis es wieder benutzt wird.
Die früheren Glaskugeln werden heute durch Plastikkugeln in allen möglichen Farben ersetzt.
Wenn man sich für einen echten Weihnachtsbaum entschieden hat, kann man zu einem der vielen Verkaufsstände gehen oder aber sich im Wald selber einen schlagen.
Egal wie wir es machen, am Ende müssen wir uns für einen Baum entscheiden.
Die meisten wollen den gerade gewachsenen Baum, nicht zu wenig Äste aber auch nicht zu viele darf er haben.
Da werden Bäume angesehen und dann, weil nicht für gut befunden, doch wieder hin gelegt.
Mir fällt dabei immer ein bisschen die Geschichte vom „Kleinen Tannenbaum“ ein, welcher sich so freut gefällt zu werden und Abenteuer zu erleben.
Was wenn er aber zu klein ist und liegen bleibt ? Wir haben immer unseren „Linusbaum“ gesucht.
Den Baum der nicht ganz gerade war, den der also nicht perfekt war – Oh Tannenbaum
So wie wir nicht perfekt sind und doch Aufmerksamkeit haben wollen.
Ich persönlich glaube, es gibt keinen Weihnachtsbaum der nicht schön ist, wenn er strahlend im Wohnzimmer steht.
Oh Tannenbaum … Oh Tannenbaum … Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.