• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 21, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Pakistan verschärft Abschiebungen

by Kerstin Thomanek
2025/02
in Weltnachrichten
0
Pakistan verschärft Abschiebungen

Pakistan verschärft Abschiebungen - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Pakistan verschärft Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge

Pakistan verschärft Abschiebungen – Pakistan intensiviert seine Maßnahmen zur Abschiebung afghanischer Flüchtlinge und plant, nun auch registrierte Geflüchtete auszuweisen.

Während die Regierung die Entscheidung mit einer geregelten Rückführung begründet, äußern Menschenrechtsorganisationen heftige Kritik an den Vorgehensweisen und bezeichnen sie als Schikane.

Massive Abschiebewelle trifft afghanische Flüchtlinge

Seit Jahrzehnten beherbergt Pakistan eine der weltweit größten afghanischen Flüchtlingsgemeinschaften.

Millionen Menschen fanden hier Schutz vor Krieg, Gewalt und den repressiven Maßnahmen der Taliban in Afghanistan.

Doch im November 2023 leitete die pakistanische Regierung eine groß angelegte Abschiebekampagne ein, die zunächst nicht registrierte Afghanen betraf.

Innerhalb weniger Monate verließen nach offiziellen Angaben bereits rund 800.000 afghanische Flüchtlinge das Land.

Nun hat die Regierung angekündigt, diese Maßnahmen auszuweiten und auch registrierte Flüchtlinge abzuschieben.

Besonders in den Städten Islamabad und Rawalpindi wurden Afghanen bereits aufgefordert, die Gebiete bis zum 31. März zu verlassen.

Laut Berichten von Betroffenen sowie Angaben von Menschenrechtsorganisationen gibt es zunehmend Fälle von Verhaftungen und massiven Einschüchterungen durch die pakistanischen Behörden.

Kritik von Menschenrechtsorganisationen und internationalen Beobachtern – Pakistan verschärft Abschiebungen

Verschiedene Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International, warnen vor den Konsequenzen dieser Abschiebungen.

Pakistan verschärft Abschiebungen
Pakistan verschärft Abschiebungen – Nancy Faeser

Viele der Betroffenen haben sich in Pakistan ein Leben aufgebaut, arbeiten dort oder warten auf ihre Weiterreise in ein anderes Land.

Besonders dramatisch sei die Lage für Menschen, die aufgrund politischer Verfolgung oder Bedrohung durch die Taliban aus Afghanistan geflohen sind.

Ein besonders aufsehenerregender Fall ist die Verhaftung einer afghanischen Journalistin und Aktivistin, die mit ihren minderjährigen Kindern in Pakistan lebte.

Sie war vor den Taliban geflüchtet und hatte erst kürzlich eine Verlängerung ihres Visums beantragt.

Trotz dieser legalen Grundlage wurde sie von pakistanischen Behörden festgenommen, was bei Menschenrechtsorganisationen Empörung auslöste.

Offizielle Rechtfertigung der pakistanischen Regierung

Die pakistanische Regierung weist die Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen zurück.

In einer offiziellen Mitteilung erklärte das Außenministerium, dass Pakistan über Jahrzehnte hinweg Millionen afghanischer Flüchtlinge aufgenommen habe.

Nun verfolge man das Ziel einer „reibungslosen Rückführung“, um das Land zu entlasten.

Gleichzeitig betonen Regierungsvertreter, dass Pakistan keine dauerhafte Lösung für die Geflüchteten bieten könne und dass andere Staaten, darunter Deutschland, ihre Aufnahmeprogramme verstärken sollten.

Politische Debatte in Deutschland über Abschiebungen nach Afghanistan – Pakistan verschärft Abschiebungen

Die aktuelle Entwicklung hat auch in Deutschland eine politische Diskussion entfacht. Im Vorfeld der Bundestagswahl und nach dem jüngsten Anschlag in München fordern einige politische Parteien eine Neubewertung der Abschiebepolitik nach Afghanistan.

Vertreter der Union und der FDP sprachen sich dafür aus, Verhandlungen mit den Taliban zu führen, um Abschiebungen in das von den Islamisten kontrollierte Land zu erleichtern.

Laut Angaben des Bundesinnenministeriums sind die Kosten für das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete afghanische Flüchtlinge bisher auf rund 25 Millionen Euro angestiegen.

Während Deutschland weiterhin Schutzbedürftige aufnimmt, stehen Politiker und die Öffentlichkeit vor der Herausforderung, zwischen humanitärer Verantwortung und innenpolitischen Sicherheitsfragen abzuwägen.

Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob Pakistan seine rigorosen Abschiebemaßnahmen weiter verschärft oder ob internationaler Druck zu einer Kurskorrektur führt.

In der Zwischenzeit bleibt die Lage für zehntausende afghanische Flüchtlinge im Land weiterhin unsicher.

Pakistan verschärft Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Pakistan verschärft Abschiebungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Aufnahme afghanischer Geflüchteter

Aufnahme afghanischer Geflüchteter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Pflegeversicherung vor dem Kollaps

Pflegeversicherung vor dem Kollaps

1 Jahr ago
Teuerungen im Jahr 2024 und nun wird es noch teurer?

Teuerungen im Jahr 2024 und nun wird es noch teurer?

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen