• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

80 Jahre Kriegsende

by Erwin Schultz
2025/05
in Gesellschaft
0
80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende - Zeichen der Ausstellung zum 80. Jahrestags des Kriegsendes (8. Mai 1945) am Brandenburger Tor

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

80 Jahre Kriegsende: Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs

80 Jahre Kriegsende – Ein Blick zurück auf den 8. Mai 1945 – und auf die Verantwortung für Gegenwart und Zukunft

Der 8. Mai 1945: Stunde Null und Neuanfang

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete in Europa ein Krieg, der mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete, unermessliches Leid brachte und ganze Kontinente in Trümmer legte.

Für Deutschland bedeutete dieser Tag sowohl Zusammenbruch als auch Befreiung – das Ende der nationalsozialistischen Diktatur, aber auch der Beginn einer langen Phase des Wiederaufbaus, der politischen Neuordnung und der Aufarbeitung der Schuld.

Der Krieg und seine Bilanz

Zwischen 1939 und 1945 führte das nationalsozialistische Deutschland unter Adolf Hitler einen Angriffskrieg, der zur größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts wurde. Die Verbrechen des Holocaust, die Zerstörung weiter Teile Europas und die massenhafte Vertreibung ganzer Bevölkerungsgruppen gehören zu den schlimmsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte.

Am Ende standen nicht nur Millionen Tote, sondern auch ein moralisch und politisch zerstörtes Land, das von den Alliierten besetzt und in Zonen aufgeteilt wurde.

Der 8. Mai in Ost und West

Schon früh wurde der 8. Mai unterschiedlich interpretiert:

In der DDR galt er als „Tag der Befreiung vom Faschismus“, in der BRD wurde er jahrzehntelang eher als Tag der Niederlage empfunden.

Erst 1985 sprach der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer historischen Rede vom „Tag der Befreiung – von der menschenverachtenden Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes“.

Seitdem wird der 8. Mai in weiten Teilen Deutschlands als Gedenktag der Befreiung und des Neubeginns verstanden.

Lehren aus der Geschichte

80 Jahre nach dem Ende des Krieges steht nicht nur das Erinnern im Mittelpunkt, sondern auch das Verstehen und Weitergeben.

80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende – Zeichen der Ausstellung zum 80. Jahrestags des Kriegsendes (8. Mai 1945) am Brandenburger Tor

Die Überlebenden des Holocaust und des Krieges werden weniger, die Verantwortung, ihre Geschichten zu bewahren, wächst.

Gedenkstätten, Schulen und Medien spielen eine zentrale Rolle dabei, die Erinnerung wachzuhalten.

Angesichts eines neuen Krieges in Europa – des russischen Angriffs auf die Ukraine – erhält das Gedenken zusätzliche Aktualität.

Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern immer wieder zu verteidigende Errungenschaften.

Gedenkveranstaltungen und politische Zeichen – 80 Jahre Kriegsende

Bundesweit finden zum 80. Jahrestag Gedenkfeiern, Kranzniederlegungen, Ausstellungen und Zeitzeugengespräche statt. In Berlin wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an der Neuen Wache an zentraler Stelle sprechen. Auch internationale Gäste werden erwartet, darunter Vertreter der ehemaligen Alliierten sowie der heutigen EU-Partnerstaaten.

Zugleich betonen viele Redner die Notwendigkeit, auch neuen Formen von Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus entschlossen entgegenzutreten – in der Erinnerung liegt der Auftrag für die Gegenwart.

Gedenken als Aufgabe der Zukunft – 80 Jahre Kriegsende

Der 8. Mai 1945 war das Ende eines beispiellosen Zivilisationsbruchs und der Anfang eines langen Weges in Richtung Freiheit, Demokratie und Frieden.

80 Jahre später bleibt der Tag ein Meilenstein kollektiver Erinnerung – und ein Moment der Mahnung:

Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Nie wieder Gleichgültigkeit.

Denn wer die Vergangenheit versteht, kann die Zukunft verantwortungsvoll gestalten.

80 Jahre Kriegsende – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Achim Wagner / adobe.com

Tags: 80 Jahre Kriegsende
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung aus

Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung aus - vorerst

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rosenthal schließt Fabrik

Rosenthal schließt Fabrik

7 Monaten ago
Lufthansa warnt vor Einschnitten im deutschen Flugverkehr

Lufthansa warnt vor Einschnitten im deutschen Flugverkehr

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen