• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trump droht Russland

by Vladimir Lusin
2025/07
in Weltnachrichten
0
Trump droht Russland

Trump droht Russland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trump droht Russland und seinen Partnern mit Strafzöllen – 50-Tage-Ultimatum für Friedenslösung

Trump droht Russland – US-Präsident setzt Moskau unter Druck – massive Waffenlieferungen für Ukraine angekündigt

„Handel kann Kriege beenden“ – Trump kündigt Zölle von bis zu 100 % an

In einer brisanten Kehrtwende in der Ukraine-Politik hat US-Präsident Donald Trump Russland und dessen Handelspartnern mit umfassenden Strafzöllen gedroht. Sollte binnen 50 Tagen keine „vernünftige Einigung“ über ein Ende des russischen Angriffskriegs erzielt werden, werde seine Regierung Importzölle von bis zu 100 Prozent verhängen – auch gegenüber Ländern, die mit Russland wirtschaftlich kooperieren.

„Ich nutze den Handel für viele Dinge“, sagte Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus an der Seite von NATO-Generalsekretär Mark Rutte. „Aber er ist großartig, um Kriege zu beenden.“

Unklarheit über Umfang – Russland und Partnerländer im Visier

Noch bleibt offen, welche konkreten Produkte und welche Staaten genau betroffen wären.

Zwar nannte Trump keine Länder beim Namen, doch ein hoher Beamter des Weißen Hauses bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass Russland selbst ebenso wie Staaten, die weiterhin mit Moskau Handel treiben – insbesondere im Energiesektor – ins Visier genommen werden könnten.

Im US-Senat liegt bereits ein parteiübergreifend unterstützter Gesetzesentwurf vor, der Zölle von bis zu 500 Prozent auf Waren aus Ländern vorsieht, die weiterhin russisches Öl, Gas oder Uran importieren. Hauptbetroffene wären wohl China, Indien und Teile des Nahen Ostens.

Ob Trump dieses Gesetz unterzeichnet oder durch ein eigenes Paket ersetzt, ist bislang offen. Er kündigte lediglich eine „wichtige Erklärung“ zu Russland für den heutigen Abend an.

Richtungswechsel im Weißen Haus – Kritik an Putin wird schärfer – Trump droht Russland

Trumps neue Linie gegenüber Moskau überrascht viele Beobachter. Noch zu Beginn seiner zweiten Amtszeit hatte er auf direkte Gespräche mit Wladimir Putin gesetzt und mehrfach erklärt, er könne den Krieg binnen 24 Stunden beenden.

Trump droht Russland
Trump droht Russland

Nun klingt der Ton deutlich schärfer: „Ich bin sehr enttäuscht von Präsident Putin.

Ich dachte, er ist jemand, der meint, was er sagt“, sagte Trump am Sonntag.

Putin spreche vom Frieden, „aber er bombardiert ununterbrochen die Ukraine“.

Mit der Frist von 50 Tagen verbindet Trump wirtschaftlichen Druck mit diplomatischem Zeitfenster – ein ungewöhnlicher Ansatz, der international gemischte Reaktionen auslöst.

NATO sichert massive Waffenlieferungen zu – Europa zahlt, USA liefern

NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte, die USA und ihre Bündnispartner hätten sich auf „massive“ Waffenlieferungen an die Ukraine verständigt.

Gemeint seien vor allem Luftverteidigungssysteme, Raketen und Munition. Ein Teil der US-Waffen soll demnach von europäischen Ländern finanziert werden – darunter auch Deutschland.

Trump bestätigte, dass die Lieferungen unter anderem das begehrte „Patriot“-Flugabwehrsystem umfassen würden. Damit reagiert die NATO auf zunehmende russische Angriffe auf ukrainische Städte, Energieanlagen und Infrastruktur.

Ukraine setzt auf schnelle Umsetzung – Gespräch mit Sondergesandtem – Trump droht Russland

Auch aus Kiew kommen vorsichtig optimistische Töne. Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte ein Treffen mit Trumps Sondergesandtem Keith Kellogg, einem pensionierten Generalleutnant.

Die Gespräche drehten sich laut Selenskyj um eine „Stärkung der Luftverteidigung“, gemeinsame Rüstungsprojekte und die Möglichkeit härterer Sanktionen gegen Russland.

„Die Ukraine hat keine Zeit zu verlieren“, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videobotschaft.

Die Hoffnung auf verstärkte militärische und wirtschaftliche Unterstützung durch Washington ist groß – insbesondere angesichts der zunehmenden Bedrohung aus der Luft.

Trump droht Russland – Reaktionen aus Europa: Zustimmung und Skepsis zugleich

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas lobte Trumps Kurswechsel zwar grundsätzlich, äußerte aber Zweifel an der langen Frist.

„50 Tage sind in einem Krieg eine sehr lange Zeit“, sagte sie.

Die Ankündigung sei „ein starkes Signal“, doch müsse auch rasch gehandelt werden, um weiteren Schaden in der Ukraine zu verhindern.

Zugleich wird innerhalb Europas darüber diskutiert, wie man auf potenzielle US-Zölle gegen Handelspartner Russlands reagieren sollte – gerade im Hinblick auf internationale Handelsbeziehungen mit Indien oder China.

Ultimatum mit ungewissem Ausgang – Trump droht Russland

Mit seiner Drohung setzt Donald Trump Russland und dessen Unterstützern wirtschaftlich unter Druck – doch der Ausgang ist ungewiss. Ob Moskau sich von Strafzöllen zur Aufgabe seiner Kriegsziele bewegen lässt, ist fraglich.

Sicher ist: Die außenpolitische Linie der USA unter Trump bleibt unberechenbar, aber für die Ukraine könnten die angekündigten Waffenlieferungen kurzfristig entscheidend sein.

Wie viel von der Rhetorik am Ende Realität wird, hängt nun von den kommenden Wochen ab – und von Trumps Bereitschaft, wirtschaftliche Konfrontation in konkrete Maßnahmen zu übersetzen.

Bis dahin bleibt es bei einer Frist – und bei einem neuen Kapitel im geopolitischen Machtpoker.

Trump droht Russland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trump droht Russland
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Spritpreise-Explosion

Spritpreise-Explosion

3 Jahren ago
Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

2 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen