Krankenhäuser geraten durch Inflation in die Krise
Krankenhäuser kämpfen mit steigenden Kosten – Der Fokus der Politik in Bezug auf die steigende Inflation lag bisher auf Privathaushalten und der Industrie.
Wie sich jetzt herausstellt, ist noch eine weitere Branche durch die hohen Mehrkosten in einer Schieflage geraten.
Gemeint sind damit Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen, die maßgeblich an der Versorgung von Patienten in Deutschland beteiligt sind.
Krankenhäuser arbeiten vergleichbar mit Unternehmen, mit einem festen jährlichen Budget, welches nicht überschritten werden sollte.
In der aktuellen Lage gestaltet es sich immer schwieriger dieses Budget zu entsprechen und nicht in die roten Zahlen zu geraten.
Zahlreiche Kliniken in Deutschland beginnen daher Alarm zu schlagen und auf die drohenden Pleiten von medizinischen Einrichtungen hinzuweisen.
Medizinische Einrichtungen haben kaum Einsparpotenzial
Ein Großteil aller Kliniken in Deutschland arbeitet schon heute am Limit des Machbaren.
Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten muss eine knapper werdende Personaldecke ein gleichbleibendes Niveau der Versorgung erreichen.
Schon früher schnitten deutsche Kliniken aufgrund dieser Einsparmaßnahmen unter anderem bei der Hygiene schlechter ab als in europäischen Nachbarländern.
Jetzt ist ein Punkt erreicht, an dem die Kosten in die Höhe schnellen, ohne weiteres Einsparpotenzial vorzufinden, welches nicht auf Kosten der medizinischen Versorgung geht.
Vor dem Beginn des nächsten Coronaherbstes und Winters haben die Krankenhäuser in Deutschland nicht nur mit der Bereitstellungen von Intensivbetten ein Problem.
Kliniken warnen vor einer schlechteren Versorgung von Patienten – Krankenhäuser kämpfen mit steigenden Kosten
Klinikleitungen in ganz Deutschland wünschen sich mittlerweile ein schnelles Eingreifen der Politik. Allein die steigenden Energiekosten für Krankenhäuser soll in die Millionen gehen. Um diese Belastungen auszugleichen, ohne Kliniken schließen oder Patienten die Behandlung verweigern zu müssen, sollen Konzepte her, die zeitgleich auch eine Reform des Gesundheitssystems bedeuten würden.
Mit dieser Neuaufstellung der Kostenaufteilung soll Schluss sein mit dem Sparzwang in Kliniken und die Versorgung der Patienten wieder im Mittelpunkt stehen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.