• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

KfW-Gebäudeförderung

Die Förderung für Bauherren wird gestoppt

by Ingo Noack
2022/01
in die Politik
0
KfW-Gebäudeförderung

KfW-Gebäudeförderung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tausende von Bauherren fühlen sich durch den Förderungsstopp im Stich gelassen

KfW-Gebäudeförderung – Förderkredite und Zuschüsse sind für zahlreiche Bauherren ein fester Bestandteil der Finanzierung eines Neubaus.

Eine der wichtigsten Anlaufstellen ist die KfW.

Die dort erhältlichen Förderungen für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen hat im Jahr 2021 einen regelrechten Boom erlebt.

Die Anzahl der Anträge stieg auf 270.000. Seit November 2021 umfassten die Anträge Förderungen in Höhe von 20 Milliarden Euro.

KfW-Gebäudeförderung
KfW-Gebäudeförderung – Abb 73

An diesem Punkt zog Robert Habeck (Die Grünen) als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz jetzt die Notbremse.

Die Förderprogramme für die KfW-Gebäudeförderung wurden zwischenzeitlich gestoppt.

Die Nachricht trifft bis zu 20.000 Bauherren, über deren Anträge noch nicht entschieden wurde, mehr als unvorbereitet.

Habeck selbst spricht von einem Stopp, der „abrupt brutal“ hätte vollzogen werden müssen.

Wirtschaftsminister Habeck fehlen Milliarden im Förderungstopf

Robert Habeck hat sich in der derzeitigen Situation als ein Minister der wenigen Worte erwiesen und den Grund für den Stopp mit den Worten „Es fehlt schlicht an Geld“ umschrieben. Wer die Hintergründe dieses Satzes beleuchtet, trifft auf ein Förderbudget, welches ursprünglich 7 Milliarden Euro umfasst.

Anträge in Höhe von 20 Milliarden Euro zeigen eine deutliche Diskrepanz. Doch wie ist diese Fehlberechtigung der zu erwartenden Förderungen zu erklären. Schon unter dem alten Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war der 31. Januar 2022 als Stopp für die Förderung des Effizienzhauses 55 durch die KfW bekannt gegeben worden.

Seit diesem Zeitpunkt türmten sich die Anträge und erreichten einen unvorhergesehenen Anstieg des Interesses der Bauherren. Der vorgegebene Zeitraum bis Ende Januar konnte unter diesen Umständen nicht weiter eingehalten werden. Unklar ist jedoch weiterhin, warum diese Entscheidung so plötzlich erfolgte und nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt offen kommuniziert wurde.

Eine zeitnahe Lösung ist nicht in Sicht – KfW-Gebäudeförderung

Bauherren, die fest mit einer Bewilligung des Förderantrags gerechnet haben, sehen nun auch die Zeit davonlaufen. Beim Erwerb eines Baugrundstücks sind oftmals Fristen einzuhalten, bis zu denen mit dem Bau begonnen werden muss. Zudem steht mit dem Frühjahr auch der beste Beginn für den Bau eines Hauses vor der Tür.

Das Verständnis der Bauherren über knappe Budgets und leere Kassen ändert nichts daran, dass auch diesen Menschen Strafzinsen für nicht abgerufene Baudarlehen drohen.

Als Wirtschaftsminister muss es Robert Habeck gelingen, Lösungen anzubieten und Wege aufzuzeigen, die Mehrkosten für eine energieeffiziente Bauweise mit dem Budget privater Bauherren in Einklang zu bringen.

Wir sind für Sie am Ball. BerlinMorgen.

Tags: KfW-Gebäudeförderung
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Mieten-Wahnsinn erzeugt Wohnungsmangel

Mieten-Wahnsinn erzeugt Wohnungsmangel

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Katar Vermittler im Gaza-Krieg

Katar Vermittler im Gaza-Krieg

1 Jahr ago
Cannabis auf Rezept 2017

Cannabis auf Rezept 2017

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen