• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zukunftsausblick der Hotellerie

Die Hotellerie erwartet auch 2022 keinen deutlichen Anstieg

by Ingo Noack
2022/02
in Wirtschaft
0
Zukunftsausblick der Hotellerie

Die Hotellerie erwartet auch 2022 keinen deutlichen Anstieg

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Hotelbranche erwartet auch für 2022 ein schwarzes Jahr

Zukunftsausblick der Hotellerie – Bis zum Jahr 2019 konnte sich die Hotellerie in Deutschland über einen stetigen Zuwachs der jährlichen Übernachtungen freuen. Zum damaligen Zeitpunkt lag die Anzahl an 495,6 Millionen Übernachtungen pro Jahr ganze 3,7 % höher als im Vorjahr.

Im Jahr 2020 folgte Corona und damit der bundesweite Einbruch des Geschäfts. Die Hotelbranche musste Einbußen von 39 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Das Jahre 2021 zeichnete ein ebenso negatives Bild. Obwohl das neue Jahr erst knapp zwei Monate alt ist, rechnet die Chefin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Ingrid Hartges mit einem verlorenen Jahr.

Die Kurzarbeit belastet auch die Mitarbeiter in der Hotellerie

Seit beinahe zwei Jahren sind nicht nur die Eigentümer von Hotels und Pensionen am Rätseln, wie lange die beschränkte Geschäftstätigkeit noch anhalten wird. In Deutschland orientiert sich die Politik an relativ strengen Maßnahmen, um die Zahl der Neuinfektionen zu begrenzen.

Das hat dazu geführt, dass die Hotelbranche zu den Wirtschaftszweigen gehörte, in denen die Mitarbeiter flächendeckend auf Kurzarbeit wechseln mussten. Trotz der gewährten Finanzhilfen des Staats beginnt dieser Zeitraum langsam an den Nerven zu zerren. Die von allen Beteiligten herbeigesehnte Normalität und Rückkehr zur vollen Auslastung rückt derzeit dennoch nicht in greifbare Nähe.

Der Einbruch an Geschäftsreisen könnte dauerhafte Folgen haben

Die derzeitige Lage zeigt sich am deutlichsten an den Einbrüchen der Hotelübernachtungen für Tagungs- und Geschäftsreisen. Die meisten Gäste, die derzeit in Hotels übernachten, gehören damit den Touristen an.

Zukunftsausblick der Hotellerie
Zukunftsausblick der Hotellerie – abb 174

Während das Geschäft mit Messen nach der Überwindung der Pandemie mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückkehren wird, ist diese Entwicklung im Hinblick auf die Geschäftsreisenden durchaus als fraglich zu betrachten.

In einer Mehrheit von Unternehmen haben virtuelle Meetings inzwischen einen deutlich höheren Grad an Routine entwickelt, als es noch vor drei Jahren der Fall war.

Es ist aus diesem Grund nicht auszuschließen, dass einige Unternehmen sich zukünftig stärker die Fragen stellen, welche Dienstreisen wirtschaftlich betrachtet einen reellen Nutzen bieten. Bleiben die Zahlen niedrig, wird sich die Hotelbranche neue Ideen einfallen lassen müssen, um diese wichtige Lücke zu schließen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Zukunftsausblick der Hotellerie
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Versicherungen und Demografie

Versicherungen und Demografie

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

3 Jahren ago
Euro gleichauf mit US-Dollar

Euro gleichauf mit US-Dollar

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen