• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Boykott russischer Waren

Kaufland und Lidl schließen sich den Protesten an

by Heinz Kölzer
2022/03
in die Politik
0
Boykott russischer Waren

Boykott russischer Waren

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Verzicht auf russische Produkte wird auch vom deutschen Einzelhandel praktiziert

Boykott russischer Waren – Vorreiter für den Boykott russischer Produkte waren zahlreiche Bars weltweit, die russischen Wodka im Ausguss entsorgten.

In Deutschland wuchs aufgrund dieser medialen Bilder auch der Druck auf den Einzelhandel und insbesondere die Supermärkte.

Wie jetzt bekannt wurde, schließen sich auch die Unternehmen Kaufland und Lidl dem Boykott an.

Es werden dort derzeit keine Produkte mehr verkauft, die direkt aus Russland stammen oder von russischen Herstellern stammen.

Mit dem Verzicht auf Nachbestellungen soll der Druck über die Wirtschaft auf die russische Regierung nochmal ein Stück steigen.

Die beiden Handelsketten sind jedoch nicht allein.

Zuvor haben sich schon Rewe, Aldi Süd und Nord sowie Netto zu einem teilweise oder kompletten Verzicht auf russische Waren entschlossen.

Der Boykott betrifft auch die Belieferung Russland mit Waren

Auf russische Waren in Deutschland zu verzichten ist nur eine Form des Boykotts, die sich in den vergangenen Tagen gezeigt hat.

Boykott russischer Waren
Boykott russischer Waren

Die russische Bevölkerung muss bis auf Weiteres ebenfalls auf zahlreiche westliche Produkte verzichten.

Das Schließen aller landesweiten Filialen von McDonalds liefert hierfür ein gutes Beispiel. Als am 31. Januar 1990 das erste Fast-Food-Restaurant der Kette in Moskau seine Türen öffnete, bildeten sich lange Schlangen.

Viele Einwohner Russlands verbinden mit McDonalds bis heute den Wegfall des Eisernen Vorhangs und den ersten Schritt in eine freiere Gesellschaft. Das Schließen der Restaurants besitzt somit eine höhere Symbolkraft, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre.

Die Sanktionen veranlassen die russische Bevölkerung zu Hamsterkäufen – Boykott russischer Waren

Bilder aus Russland zeigen in den vergangenen Tagen lange Schlangen vor Geschäften wie IKEA, die Ihren Rückzug aus dem Land bekannt gegeben haben. Zusätzlich finden sich in zahlreichen Supermärkten landesweit leere Fächer mit Produkten vor, für die kein weiterer Nachschub mehr bereitsteht.

Diese Bilder wirken im Vergleich zu ausgebombten Städten wie Mariupol fast schon ein wenig zynisch. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass auch die russische Bevölkerung sich mit jeder Generation ein Stück weiter vom Sozialismus entfernt hat.

Es besteht somit Grund zur Hoffnung, dass sich die Bevölkerung mit den von Kreml diktierten Antworten bald nicht mehr zufriedengeben könnte.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Boykott russischer Waren
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Lockdown in China bedroht Apple-Produktion

Lockdown in China bedroht Apple-Produktion

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Inflation ruiniert den Mittelstand

Inflation ruiniert den Mittelstand

3 Jahren ago
Auswärtiges Amt Visa-Affäre

Auswärtiges Amt Visa-Affäre

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen