Patient wurde mit Schweineherz gerettet
Schweineherz-Transplantation – Rund zwei Monate hat der Mann nach einer erfolgreichen Schweineherz-Transplantation überlebt.
Doch nun kam die traurige Nachricht, dass er verstorben ist. Was ist passiert?
David Bennet wurde in Baltimore, USA als erster Mensch mit einem Schweineherz versorgt.
Zuerst schien auch alles zu funktionieren, doch dann kam urplötzlich die erschreckende Nachricht, sein Zustand verschlechtere sich und schlussendlich gab es keine Heilung mehr für den 57-jährigen Mann.
Keine Abstoßreaktion – Was war es dann?
Die Operation und Transplantation des Schweineherzens galt als einzige Möglichkeit für David Bennet, der an einer Herzinsuffizienz litt. Bei dieser Erkrankung kommt es dazu, dass eine Herzschwäche dazu führt, dass das Herz den Körper nicht mehr selbständig mit Blut versorgen kann.
Infolgedessen kommt es unter anderem zu einem Sauerstoffmangel, der lebenswichtige Organe betrifft. Es war Bennets einzige Chance, die von der US-Arzneimittelbehöre FDA im Eilverfahren genehmigt wurde.
![Schweineherz-Transplantation Schweineherz-Transplantation](http://berlinmorgen.de/wp-content/uploads/2022/03/Schweineherz-Transplantation.jpg)
Im Spenderherz des Schweins wurden zuvor drei Gene ausgeschaltet, damit eine Abstoßreaktion verringert wird.
Ebenfalls wurde ein Wachstums-Gen ausgeschaltet, um ein zu schnelles Wachstum des Schweineherzens zu verhindern. Dem Organ wurden sechs menschliche Gene erfolgreich hinzugeführt, um das Herz zu verbessern.
Da keinerlei Abstoßreaktion vorlag, möchten die Ärzte das Verfahren wiederholen und erneut mit Schweineherzen als Organspenden operieren. Ein genetisch verändertes Schweineherz ist nach den ersten Erkenntnissen durchaus ein passendes Spenderorgan, jedoch müsse geschaut werden, was genau die Todesursache von David Bennet war.
Die Xenotransplantation gilt als die erste mit Erfolg, auch wenn es der Patient leider nicht schaffte, so hat dieser Eingriff viele Fortschritte in eine neue Richtung der Medizin gebracht und könnte in absehbarer Zeit dazu beitragen, mehr Menschenleben zu retten. Ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin, der in die Geschichte eingeht.
Ein erster Versuch mit Herz eines Pavians – Schweineherz-Transplantation
Ein ähnlicher Versuch wurde 1980 im Fall von Stephanie Fae Beauclair durchgeführt, vielen bekannt als Baby Fae. Das Mädchen wurde mit einem schwerwiegenden Herzfehler geboren und bekam ein Pavianherz implantiert. Bedauerlicherweise verstarb das Mädchen nach 21 Tagen, da ihr Immunsystem das Herz abstieß. Dies hat man diesmal umgangen, indem das Immunsystem des Empfängers komplett heruntergefahren wurde.
Ihm ging es nach der Operation sogar so gut, dass er Physiotherapie machen konnte und die Zeit mit seiner Familie verbrachte. Auch in Deutschland wird sich mit dieser Methode von Spenderorganen in der Forschung befasst, die DFG – Forschungsgemeinschaft geförderter Sonderforschungsbereiche mit dem Sitz in München ist ebenfalls überzeugt, mit der Xenotransplantation auf dem richtigen Weg zu sein.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.