US-Inflation im Mai 2022 auf Rekordhoch
US-Inflation – Die Verbraucherpreise in den USA lagen bei 8,6 Prozent höher als noch vor einem Jahr, das ist seit 1981 die größte US-Inflation.
Wie auch hierzulande wird das tägliche Leben in den USA teurer und teurer.
Im Mai klettere die Inflationsrate auf rekordverdächtige 8,6 Prozent.
17 Prozent mehr für Sprit
Die US-Amerikaner müssen im Mai rund 17 Prozent mehr für Sprit ausgegeben.
Vergleicht man die Kosten mit den Spritpreisen im Vorjahr haben sich die Preise sogar verdoppelt.
Für Lebensmittel müssen die Bürger und Bürgerinnen in den USA rund zehn Prozent mehr aufbringen.
Zinserhöhung geht weiter
Experten sind sich einig, dass der Preisanstieg im Mai noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Der Preisanstieg wird auf hohem Niveau bleiben, da die US-Notenbank Fed weiter an der Zinsschraube drehen wird.
Präsident Biden unter Druck – US-Inflation
Bereits im April hat Präsident Joe Biden angekündigt, etwas gegen die hohe Inflation tun zu wollen.
Kritische Stimmen werfen dem US-Präsidenten vor, er habe die Lage zu spät erkannt und hat bisher viel zu wenig dafür getan.
Laut Umfragen stehen nur noch 41 Prozent der US-Amerikaner hinter Bidens Politik.
Rekordinflation auch in Deutschland
Im Mai 2022 erreichte Deutschland im Mai ebenfalls eine Inflation in Rekordhöhe. Mit 7,9 Prozent, war es der höchste Stand seit fast 50 Jahren.
Besonders leiden die Menschen wegen der erhöhten Sprit-, Energie- sowie Lebensmittelpreise und ein Ende der Teuerungen sei noch nicht abzusehen, darin sind sich die meisten Experten einig.
Kurz & knapp: Was Inflation bedeutet
Mit Inflation wird die allgemeine Preissteigerung in einer Marktwirtschaft angegeben. Wenn Waren und Dienstleistungen teurer werden, dann verliert Geld an Wert.
Ein Beispiel: Wer letztes Jahr seinen Supermarkteinkauf gemacht hat, konnte mehr Produkte für das gleiche Geld erwerben, wie beispielsweise in diesem Jahr.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.