Das Emirat Katar überzeugt durch kulturelle und archäologische Vielfalt
Katar Geschichte und Kultur der Vielfalt – Historische Orte gibt es im Emirat Katar wahrlich genug und mit großem geschichtlichen Reichtum. Ein Besuch dieser hoch interessant gestalteten Stätten entführt die Gäste in eine lebendig gewordene, geschichtliche Vergangenheit.
Ein gelungener architektonischer Spagat ist der Stadtverwaltung von Doha mit den Msheireb-Museen gelungen. Mit großem finanziellem Aufwand wurden vier historische Häuser restauriert. Dabei handelt es sich um das Bin Jelmood House, das Company House, das Mohammed Bin Jassim House und das Radwani House. Das Projekt ist ein wesentlicher Teil der innerstädtischen Wiederbelebung und Entwicklung von Downtown Doha.
Das Bin Jelmood House gibt einen beispielhaften Einblick in das Leben eines früheren Sklavenhalters und gleichzeitig soll damit der Beitrag der damaligen Sklaven gewürdigt werden, den diese zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes geleistet haben.
Im Company House, in dem auch die Ölgesellschaft des Landes ihren Sitz hat, wird die Veränderung nach der Entdeckung des Öls und der Errichtung der Stromversorgung erlebbar gemacht.
Das Mohammed bin Jassim House wurde von Mohammed bin Jassim Al Thani, dem Sohn des Gründers von Katar, erbaut und zeigt die Vergangenheit und Gegenwart des alten Zentrums von Doha.
Im Radwani House erlebt man das traditionsreiche Leben der Katarer, in ihrer damaligen Art. Zudem ist dieses Haus der Ort, an dem die ersten archäologischen Ausgrabung stattfanden.
Ausgrabungsstätte Murwab – prägende Episode der Geschichte
Im Gebiet bei der Ausgrabungsstätte Murwab wird die Entwicklung Katars zu einem Zentrum für den Handel und den Ideenaustausch sichtbar, der für das Emirat gleichwohl der Beginn eines goldenen Zeitalters war.
Mehr als 240 Räume, eine Moschee und eine Befestigungsanlage gewähren einen Einblick in das damalige Leben, der bis in das 7. Jahrhundert reicht.
Das UNESCO-Weltkulturerbe Al Zubarah – Katar Geschichte und Kultur der Vielfalt
Dieses Gebiet um die Festung war ein lebendiges Handelszentrum. Von Scheich Abdullah bin Jassim Al Thani wurde das Fort dann im Jahre 1938 als Bestandteil einer durchdachten Verteidigungsanlage erbaut.
Heute befindet sich dort ein Museum und ein Besucherzentrum, das Einblicke bietet in das Leben der damaligen Perlenhändler.
Katar bietet viele Einblicke in eine interessante Geschichte, die sich der Besucher nicht entgehen lassen sollte.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.