• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gasheizung Rückgang

Die Gasheizung geht deutlich zurück

by Verena Günther-Gödde
2022/09
in Wirtschaft
0
Gasheizung

Gasheizung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Anstelle der Gasheizung treten die erneuerbaren Energien

Gasheizung Rückgang – Die Gasheizung verliert deutlich an Attraktivität.

Das zeigt sich deutlich, wenn man sich die Daten des Statistischen Bundesamtes anschaut.

Dabei erkennt man den Trend nicht nur bei fertigen Gebäuden, sondern auch bei den Planungen.

Im letzten Jahr zeigte sich, dass die Gasheizung als hauptsächliche Wärmequelle weniger gefragt war.

Nur etwa ein Drittel der neuen Wohngebäude wurde noch mit Erdgas versorgt.

Über 55 % der Besitzer setzten auf Heizen mit erneuerbaren Energien.

In den Jahren 2019 und 2020 waren noch ca. 40 % der Neubauten mit Gasheizungen in ausgestattet.

Alternativen zur Gasheizung

Zu den erneuerbaren Energien als Alternative zur Gasheizung rechnet man vor allem Wärmepumpen.

Dazu kommen thermische Solaranlagen und Energiegewinnung aus Biomasse.

Das kann Gas oder Methan sein. Außerdem das Heizen mit Holz, das immer beliebter wird.

Zum Beispiel gibt es Kaminöfen, die man mit Pellets betreiben kann.

Nicht zu den Erneuerbaren gehört die Fernwärme. Sie wird neutral eingeordnet und statistisch auch nicht bei den konventionellen Wärmequellen gelistet.

Auch bei der Planung von Neubauten ist die Gasheizung nicht mehr gefragt.

Gasheizung Rückgang
Gasheizung Rückgang – Robert Habeck

Bis Juli dieses Jahres wurden etwa 60.000 Wohngebäude genehmigt. Davon ist sie nur noch bei ca. 16 % vorgesehen.

Im Vergleichszeitraum des letzten Jahres lag sie noch bei 25 %.

Nimmt man das Jahr 2019 als Maßstab, so stellt man sogar einen Rückgang um mehr als 50 % fest.

Gesetz sorgt für Rückgang der Gasheizung – Gasheizung Rückgang

An die Stelle der Gasheizung in Wohngebäuden treten in diesem Jahr mit etwa 73 % die erneuerbaren Energien. Die zukünftigen Eigner von Ein- oder Zweifamilienhäusern stehen dabei an der Spitze.

Sie schlagen mit nur 15 % Gasheizung zu Buche. In den letzten 3 Jahren sank der Einbau dieser Heizgeräte um 61 %. Der Trend setzt sich fort.

Eine Ursache für den enormen Zuwachs an moderner Heiztechnik liegt beim Gesetzgeber. Vor zwei Jahren trat das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) in Kraft. Danach muss jeder Hausbauer einen Teil der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen.

Um das zu erleichtern, wurde ein Förderprogramm eingesetzt. Dazu zählen Beratung und finanzielle Hilfen wie Kredite.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gasheizung Rückgang
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Deutsches Schulsystem was muss sich ändern

Deutsches Schulsystem was muss sich ändern

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

2 Jahren ago
Berlin soll zur Hauptstadt werden 1991

Berlin soll zur Hauptstadt werden 1991

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen