Deutsche Autos verzeichnen auf dem US-Markt höhere Absatzzahlen
BMW und VW steigern Verkaufszahlen in den USA – BMW und VW steigern Verkaufszahlen in den USA – Fahrzeuge aus Deutschland galten in den USA für lange Zeit als Zeichen von Luxus.
Für den Kauf von SUV und Pick-up-Trucks bevorzugten amerikanische Kunden jedoch lange Zeit Fahrzeuge von Herstellern aus den USA.
Dieser Umstand hat sich einem Blick auf die Verkaufszahlen jetzt geändert.
Ein deutliches Plus auf dem US-Markt erzielt haben unter anderem deutsche Marken wie BMW und VW.
Volkswagen erzielte im dritten Quartal dieses Jahres ein Umsatzplus von 12 Prozent.
BMW verkaufte durchschnittlich 3,2 % mehr Fahrzeuge in diesem Zeitraum in die USA.
Der Trend in den USA mehr auf Fahrzeuge zu setzen, bei denen das Platzangebot mehr auszahlt, als der Verbrauch hat sich somit für die deutschen Hersteller ausgezahlt.
Amerikanische Hersteller werden von Lieferkettenproblemen ausgebremst
In Deutschland führen Lieferkettenprobleme in erster Linie bei Elektrogroßgeräten oder auch Computern zu Verzögerungen.
In den USA hat dagegen die Autobranche große Probleme damit, die vorhandene Nachfrage zu decken und die Kunden zeitnah mit neuen Fahrzeugen zu versorgen.
Zu verdanken ist dieser Umstand einem Mangel an Bauteilen wie Computerchips. Mitunter hängen die Lieferungen Tage und Wochen in asiatischen Häfen fest, während die Autobauer sich in Geduld üben müssen.
Nach der Rückkehr aus dem Homeoffice in die Büros sind dagegen hunderttausende von Menschen auf neue Fahrzeuge angewiesen.
Diese Lücke wird durch deutsche Fahrzeuge geschlossen, die nach wie vor in den USA einen guten Ruf genießen.
Jedes verkaufte Fahrzeug ist für deutsche Hersteller eine rollende Werbetafel – BMW und VW steigern Verkaufszahlen in den USA
Amerikaner halten mit ihrer Meinung zu bestimmten Produkten nicht hinterm Berg. Es ist somit nicht ungewöhnlich, dass auch die Qualität und das Fahrverhalten eines neuen Fahrzeugs bei Gesprächen bis ins Detail bewertet wird.
War der Kauf eines deutschen Fahrzeugs aufgrund der Lieferschwierigkeiten zunächst nur zweite Wahl, bietet der Anstieg der Verkaufszahlen die Option, dass sich deutsche Autoherstellern auch zukünftig ein sicheres Standbein auf dem amerikanischen Markt aufbauen können.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.