Die sieben größten Industriestaaten möchten Klimabilanz der Industrie verbessern
G7 einigen sich auf Klimaclub – Auf dem G7-Treffen der demokratisch regierten Wirtschaftsmächte standen auch Maßnahmen zur Verringerung der Erderwärmung auf der Tagesordnung.
Die Teilnehmer, zu denen auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz gehört, einigten sich auf die Gründung eines Klimaclubs.
Der Grund für die Gründung des Klimaclubs zielt auf die Emissionen der Industrie ab.
Die beteiligten Länder wollen damit den Weg zu einer grünen Industrie im eigenen Land ebnen.
Grundlage soll das Pariser Klimaabkommen darstellen, welches im Jahr 2015 unterzeichnet wurden.
Der Klimaclub soll dafür sorgen, dass die im Klimaabkommen gesetzten Ziele schneller umgesetzt werden.
Die G7 wollen den Zugang nicht beschränken
Geht es nach dem Willen von Olaf Scholz, soll der Klimaclub nicht nur aus den sieben Gründungsmitgliedern bestehen.

Länder, die sich dem Club anschließen möchten, sollen die Gründung als eine offene Einladung verstehen.
Diese Einladung gilt auch für China. Das asiatische Land ist mit mehr als 30 % einer der größten Verursacher von Emissionen weltweit.
Bislang sehen die chinesischen Klimaziele vor, bis zum Jahr 2030 den Anteil an nicht fossilen Energieträgern auf 25 % zu erhöhen.
Darin enthalten ist jedoch auch Atomkraft, die unter Umweltschützern jedoch aufgrund des Problems der Endlagerung der Brennstäbe weiterhin als umstritten gilt.
Grüne Betriebe sollen auch geschützt werden – G7 einigen sich auf Klimaclub

Der Weg zu klimaneutralen oder klimapositiven Industrien führt auch über milliardenschwere Investitionen, die von den Unternehmen verlangt werden.
Im Gegenzug soll der Klimaclub auch den Schutz von Unternehmen umfassen, die sich für die Reduzierung der eigenen Emissionswerte einsetzen.
Konkurrenten aus anderen Ländern sollen mit Zöllen und anderen rechtlichen Mitteln daran gehindert werden, einen Vorteil aus umweltschädlichen Produktionsstätten zu ziehen.
Der Zusammenschluss soll verhindern, dass Teile der führenden Industrienationen über den Klimaschutz in einen Wirtschaftskrieg geraten und sich dadurch das Erreichen der Ziele gegenseitig erschweren.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.