• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz

Meta plant einen Boykott von Nachrichten

by Ulla Weber
2022/12
in Digital
0
Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz

Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neues amerikanisches Mediengesetz beunruhigt Social-Media-Plattformen

Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz – Der amerikanische Kongress steht kurz vor der Verabschiedung des Journalism Competition and Preservation Act.

Das neue Gesetz regelt den Umgang von Nachrichten und Meldungen mit Informationsgehalt auf den Plattformen von Technologiekonzernen.

Darin eingeschlossen sind weltbekannte Namen wie Twitter oder Facebook.

Das rechtsgültige Gesetz würde die Technologiekonzerne dazu verpflichten, Medienunternehmen am Gewinn der Nachrichten auf der Plattform zu beteiligen.

Die amerikanische Regierung möchte mit diesem Gesetz den traditionellen Journalismus unterstützen.

Medienvertreter hatten sich zuvor dafür eingesetzt, dass Nachrichten von Journalisten und nicht ungelernten Influencern gemacht werden sollten.

Meta stemmt sich gegen die Umsetzung der neuen Gesetzgebung

Der Konzern Meta, zu dem die Tochtergesellschaft Facebook gehört, vertritt einen klaren Standpunkt zu dem geplanten US-Mediengesetz.

Über Sprecher ließ Meta mitteilen, dass der Konzern nicht plane, sich diesem neuen Gesetz zu unterwerfen.

Für das originale Konzept von Facebook würden Nachrichten nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz
Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz – Marc Zuckerberg

Meta wäre bereit, auf die Verbreitung von Nachrichten über Facebook komplett zu verzichten.

Der Konzern ist der Ansicht, dass die Medienunternehmen Facebook gezielt zur Verbreitung der eigenen Reichweite nutzen würden.

Das Bereitstellen dieser Plattform wäre eine unentgeltliche Leistung, die keine weitere Bezahlung erfordern würde.

Die USA sind nicht die Vorreiter dieser Gesetzgebung – Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz

Der amerikanische Kongress ist nicht die einzige politische Instanz, die sich mit diesem Thema befasst hat. Australien hat schon im März des Jahres 2021 ein vergleichbares Gesetz auf den Weg gebracht.

Zum damaligen Zeitpunkt ist Facebook mit diesem Thema weit weniger kritisch umgegangen. In Australien hat Facebook Verträge mit Medienvertretern geschlossen, um den Nutzern weiterhin Nachrichteninhalte zu präsentieren.

Wann immer eine Meldung Nachrichten enthält und Werbeeinnahmen generiert, beteiligt Facebook und insofern auch Meta die Medienvertreter als Urheber an diesen Gewinnen.

Über die Höhe dieser Vergeltung wurden keine näheren Angaben gemacht.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©Romain TALON/adobe.com

Tags: Meta wehrt sich gegen geplantes US-Mediengesetz
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Europäischer Gerichtshof fällt Urteil zu Leiharbeitern

Europäischer Gerichtshof fällt Urteil zu Leiharbeitern

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Wärmepumpen Sanierungen

Wärmepumpen Sanierungen

2 Jahren ago
Bundesgesundheitsministerium plant Gesundheitskioske

Bundesgesundheitsministerium plant Gesundheitskioske

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen